Gerd Scholz [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Guter Smalltalk fördert die Karriere Belangloses kann auch im Job wichtig sein – wer die kleine Plauderei am Rande oder beim ersten Kontakt gut beherrscht, hatte bessere Karriere-Karten, als jemand, der dauernd in Fettnäpfchen stolpert oder nur schweigt. Parallel zum Job Kunststoff-Ingenieur werden Die automobile Zukunft besteht nicht nur aus Bits und Bytes. Auch Leichtbau bleibt ein wichtiges Thema – und dabei geht es oft um Kunststoffe. Eine neue Möglichkeit, sich per Fernstudium zum Kunststoff-Ingenieur zu qualifizieren bietet die Wilhelm-Büchner-Hochschule in Darmstadt. Daimler-Mitarbeiter spendeten fast drei Millionen Euro Wenn sehr viele auf wenige Cent des Gehalts verzichten, kommen trotzdem Millionen zusammen. Bei Daimler sind es seit 2011 knapp 2,9 Millionen Euro, die der Hersteller auf 5,7 Millionen Euro verdoppelte. Infotainmententwicklung direkt am Uni-Campus Mit einer neuen Technikhalle am Campus der Ruhr-Universität Bochum will die Infotainment-Tochter von VW auch Studenten anziehen. Wie Sie am besten für Wohlbefinden im Job sorgen Der Arbeitsdruck wird auch bei Automobilherstellern und -zulieferern nicht geringer. Der Umbruch der Branche bringt nicht nur spannende Herausforderungen, sondern auch Belastungen für Mitarbeiter. Umso wichtiger wird es, etwas für das eigene Wohlbefinden im Job zu tun. Beim Bowling Schulter ausgekugelt – Arbeitsunfall Der Sturz bei einem Bowlingturnier kann als Arbeitsunfall durchgehen, wenn der Zusammenhang zur eigentlichen Arbeit nur eng genug ist. 500 hackten für Daimler Zwischenbilanz der Hackathon-Serie bei Daimler: Seit 2016 haben auf drei Kontinenten mehr als 500 ausgewählte Studenten und Computerexperten teilgenommen und Ideen produziert. Entwickeln für den Sportwagen der Zukunft Zusammen mit einem Start-up schreibt Porsche einen Entwicklerwettbewerb aus. Auch eigene Mitarbeiter können daran teilnehmen. Kein Gewohnheitsrecht für bezahlte Rauchpausen Rauchern weht der Wind juristisch ins Gesicht: Auch wenn ein Arbeitgeber Raucherpausen über Jahre hinweg nicht von der bezahlten Arbeitszeit abgezogen hat, kann er dies jederzeit ändern. Wann die Bahncard für Mitarbeiter steuerfrei bleibt Auch für Mitarbeiter von Automobilzulieferern und -herstellern sind manche Dienstreisen effizienter per Bahn als mit dem Pkw zu erledigen. Oft lohnt es sich, in eine Bahncard zu investieren, die der Mitarbeiter auch privat nutzen kann. Dabei müssen einige steuerliche Spielregeln beachtet werden. Skoda Citigo als Ansporn für die Azubis Wer gute Mitarbeiter hat, sollte sich bemühen, sie zu motivieren und im Unternehmen zu halten. Die Handelsgruppe Hülpert fängt damit schon bei den Auszubildenden an. Automobilbranche sucht Experten für 3D-Druck Die Automobilindustrie ist eine der Hauptanwenderbranchen für den 3D-Druck. Das zeigt sich auch auf dem Stellenmarkt. Insgesamt nahm die Zahl der Stellenausschreibungen in diesem Bereich 2017 um fast 90 Prozent zu. In der Automobilbranche verdienen Controller am meisten Rund 55.000 Euro pro Jahr verdienen Mitarbeiter in Rechnungswesen und Controlling durchschnittlich, wenn sie in der Automobilbranche arbeiten. In der Logistik müssten sie sich mit etwa 45.000 Euro zufriedengeben. So steigen Sie gut in ihren neuen Job ein Die Verträge sind gemacht, der Wunsch-Job beim bekannten Automobilhersteller oder -zulieferer sicher, der erste Arbeitstag steht an – auch darauf sollte man sich richtig vorbereiten und einige Regeln beachten. Kraftfahrzeug-Azubis konnten kräftig zulegen Über teils kräftige Einkommenszuwächse bis zu rund fünf Prozent konnten sich im vergangenen Jahr die Auszubildenden im Kfz-Bereich freuen. Damit legten sie deutlich stärker zu, als der Durchschnitt aller Auszubildenden. Mehr laden