Gerd Scholz [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Auch Umkleidezeit muss bezahlt werden Muss der Arbeitgeber den Mitarbeitern auch jene Zeit bezahlen, die sie um Anlegen ihrer Arbeitskleidung benötigen? Kommt drauf an – sagt das Bundesarbeitsgericht. "Vielfalt treibt Innovationen, Kreativität und Leistungsstärke" Diversity, also die Vielfalt in der Mitarbeiterschaft, wird Automobilherstellern und -zulieferern immer wichtiger. Elke Heitmüller, Leiterin Diversity im VW-Konzern, erklärt, was sich VW davon verspricht und mit welcher Quote sie noch nicht zufrieden ist. So machen Sie Ihr Mitarbeitergespräch zum Erfolg Gedacht sind Mitarbeitergespräche als Führungs- und Förderungsinstrument, vom dem Chef wie Mitarbeiter profitieren sollen. Doch um die Chancen daraus für die eigene Karriere nutzen zu können gilt es, richtig vorbereitet zu sein. Wer schneller denkt, ist eher im Ziel Um die Werksrennfahrer noch leistungsfähiger zu machen, will Ford künftig während der Rennen auch die Hirnströme der Piloten überwachen. En passant entdeckten die Ford-Forscher, dass einfache mentale Übungen jedermann helfen könnten, die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit um bis zu 50 Prozent zu steigern. NXP stiftet Professur für Cyber Security Mit einer von ihm gestifteten Professur will der Halbleiterhersteller NXP die Cybersicherheit voranbringen. Der Zulieferer will die Finanzierung für mindestens fünf Jahre übernehmen. Wie Sie mit ihrem Anschreiben die Personaler beeindrucken Gehört ein Anschreiben eigentlich noch zu einer vollständigen Bewerbung? Da gehen die Meinungen der Personaler auseinander. Doch klar ist, dass ein schlechtes Anschreiben keinen guten Eindruck macht. Welche Informationen gehören dort hinein? Porsche kooperiert mit neuer Digital-Hochschule Durch eine Kooperation mit der privaten Berliner Fachhochschule "Code" sichert sich Porsche Zugriff auf Digital-Know-how und Nachwuchskräfte. Deutsche und chinesische Firmen konkurrieren um Absolventen Der Wettbewerb von Automobilzulieferern und -herstellern um chinesische Nachwuchskräfte, die einen deutschen Hochschulabschluss besitzen und hier leben, wird stärker. Zunehmend suchen auch chinesische Unternehmen, die in Deutschland aktiv werden wollen, nach diesen Talenten. Weiterbildung wird in den Berufsalltag integriert Continental will eine positive Grundhaltung der Mitarbeiter zur Digitalisierung stärken und deren Digitalfähigkeiten verbessern. Eine Vereinbarung mit dem Betriebsrat sieht dazu eine in den Berufsalltag integrierte Lern- und Weiterbildungskultur vor. Exoskelett schont den Rücken der Mitarbeiter Mit einem sogenannten Exoskelett will Audi die Rückenbelastung von Mitarbeitern verringern. Derzeit werden die Stützstrukturen an verschiedenen Arbeitsplätzen getestet. So ködern Sie die jungen IT-Experten Sie haben kaum Interesse an einer klassischen Führungslaufbahn, dafür umso mehr an flexiblen Arbeitszeiten: In einer großangelegten Studie zu Generation Z und Generation Y hat Audi unter anderem untersucht, was sich junge IT-Experten von ihrem Arbeitgeber wünschen. Studium trainiert Auto-Manager für interkulturelle Arbeit An der Wirtschaftshochschule ESCP Europe in Berlin sind die ersten Teilnehmer in den MBA-Studiengang für interkulturelles Management gestartet. Den Lehrstuhl stiftete Renault. Mercedes-Benz, BLG und Airbus tauschen Mitarbeiter aus Daimler-Trainees können im Rahmen ihrer Ausbildung schon seit etwa zwei Jahren die Seiten wechseln und auch bei Automobilzulieferern hospitieren. Um Mitarbeiter fit zu machen für die schnellen Veränderungen, die die Digitalisierung erfordert, dehnt Mercedes-Benz solchen Austausch auf weitere Mitarbeiter aus. Der Traum vom Sabbatjahr – auf die Details kommt es an Die schnellen Veränderungen der Automobilbranche bieten zahlreiche interessante Herausforderungen – aber für viele Mitarbeiter auch sehr viel Arbeit. Da wünscht sich manch einer ein Sabbatjahr. Wer daran denkt, diesen Traum zu realisieren, muss einiges beachten. Mitarbeiter sind bei BMW, Bosch & Co. sehr zufrieden Der Stern der Automobilhersteller strahlt hell, wenn man Arbeitnehmer oder Studenten fragt, wo sie am liebsten arbeiten möchten. Dann landen die Hersteller stets an der Spitze. Wer tatsächlich dort arbeitet, bewertet die Unternehmen nicht ganz so euphorisch – aber immer noch ziemlich gut. Mehr laden