Die Vorstandsvorsitzenden der beiden IT-Konzerne SAP und Software AG waren 2016 die bestbezahlten Manager Deutschlands. Wie das Wirtschaftsmagazin „Capital“ berichtet, schob sich neben SAP-Chef Bill McDermott mit einem Vergütungspaket von 15,3 Millionen Euro auf Platz eins, ein weiterer Vertreter der Tech-Branche nach ganz oben: Karl-Heinz Streibich, Vorstandsvorsitzender der Software AG, bekam mit 14,8 Millionen Euro fast ebenso viel wie der Wettbewerber. Der 65-jährige Chef der Software AG, der im Juli sein Amt aufgeben wird, hat dem Bericht zufolge mit einem Gehaltsplus von 216 Prozent den größten Sprung im Ranking gemacht. Bei ihm schlügen mehrjährige Boni zu Buche, die er jahrelang ruhen ließ.
Bislang besetzten Automanager die Spitzenposition. Doch nach dem Abgang von Ex-VW-Chef Martin Winterkorn, der 2015 mit 16,6 Millionen Euro noch auf Platz eins thronte, wird zumindest sein Nachfolger Matthias Müller wohl nicht mehr in solche Sphären vordringen. Mit 7,8 Millionen Euro wird er zwar schon auf Platz 16 (davor Platz 38) geführt, aber das neue, vom Aufsichtsrat eingeführte Vergütungssystem deckelt das Gehalt des VW-Vorstandsvorsitzenden bei 10 Millionen Euro.