DHL Global Forwarding und die BVL School of Logistics haben ihre Zusammenarbeit beim globalen Qualifizierungsprogramm für Logistikexperten in der Automobilindustrie um weitere drei Jahre verlängert. Die von Volker Oesau, CEO DHL Global Forwarding Deutschland und Mitteleuropa, initiierte Corporate Automotive Logistics Academy (Cala) soll künftig noch besser den Fortbildungsbedarf von Logistikexperten in der Automobilindustrie bedienen. So ist zum Beispiel die zunehmende Digitalisierung der Automobilindustrie und ihrer Lieferketten nun ein fester Bestandteil des Programms. Die ersten Module sind in den letzten Jahren in Europa, Amerika und Asien erprobt worden. Die Erkenntnisse sind in das neue Konzept geflossen. In den nächsten drei Jahren werden drei Cala-Labs in Europa, Amerika, Afrika sowie Asien-Pazifik angeboten.
Intelligente Fabriken (Smart Factories) müssen mit intelligenten Logistikkonzepten (Smart Logistics) synchronisiert und gleichzeitig mit teilweise unterschiedlichen Prozessen, Technologien, Organisationen und Kulturen verknüpft werden. Dies erfordert von allen Beteiligten in der Automobillogistik zusätzliche Kompetenzen.