Die Digitalisierung sorgt für einen großen Beschäftigungsschub in der IT- und Telekommunikationsbranche (ITK). 2017 haben die ITK-Anbieter dem Branchenverband Bitkom zufolge mit 45.000 zusätzlichen Jobs ihren historisch stärksten Beschäftigungszuwachs innerhalb eines Jahres erzielt. Dieses Wachstum soll sich 2018 fortsetzen. Für das laufende Jahr rechnet Bitkom mit einem Arbeitsplatz-Plus von 42.000 Stellen in der Branche. Gleichzeitig sind aber laut einer Bitkom-Studie in Deutschland 55.000 Stellen für IT-Spezialisten unbesetzt.
Zum Jahresende werden den Prognosen zufolge 1,13 Millionen Menschen im ITK-Sektor beschäftigt sein. Das entspreche einem Zuwachs von 3,8 Prozent im Vergleich zu 2017. „Der Stellenzuwachs könnte höher ausfallen, wenn mehr Fachkräfte zur Verfügung stehen würden“, kommentierte Bitkom-Präsident Achim Berg die neuesten Arbeitsmarktzahlen. „In den vergangenen fünf Jahren sind in der Bitkom-Branche 150.000 zusätzliche Arbeitsplätze entstanden“, sagte Berg.
Politik und Wirtschaft seien hier gemeinsam gefordert, sagte Berg. „Wir müssen unser Bildungssystem so weiterentwickeln, dass in Zukunft genügend IT-Experten zur Verfügung stehen und insbesondere die Rolle von Frauen in der IT gestärkt wird. Auch sollten wir die Zuwanderung ausländischer Spezialisten in den Arbeitsmarkt erleichtern.“ Zudem seien Anreize erforderlich, damit Unternehmen mehr in die digitale Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren.