Mit dem aufgefrischten Model Y sollte vieles besser werden. Zu Jahresbeginn verpasste Tesla seinem Bestseller ein Facelift. Doch noch lässt der Effekt auf sich warten.
Die schlechten Verkaufszahlen im ersten Quartal schob der Autobauer noch auf den Modellwechsel und die dadurch bedingten Lieferschwierigkeiten. Die weltweiten Auslieferungen sanken in den ersten drei Monaten um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 336.681. Besonders dramatisch war der Rückgang in Europa: minus 45 Prozent.
Im zweiten Viertel des Jahres ging es wieder etwas nach oben: 384.122 Autos verkaufte Tesla von April bis Juni. Im Jahresvergleich sieht es aber nach wie vor düster aus. Gegenüber dem zweiten Quartal 2024 fuhr Tesla ein Minus von 13,5 Prozent ein. Das gesamte erste Halbjahr liegt mehr als 13 Prozent unter dem Vergleichszeitraum.