Autohersteller
Im ersten Halbjahr stürzte der Gewinn um 37,5 Prozent ab. Einer der Gründe: Die hohen Importzölle der USA. Die Einigung sorgt in Ingolstadt nur für begrenzte Erleichterung.
Business Class
Während Audi und Porsche Federn lassen, sorgt Volkswagens Brand Group Core für eine stabile Rendite. Doch während Skoda und VW glänzen, schwächelt Seat/Cupra.
Business Class
Porsche und Audi schwächeln, US- und Chinageschäft sind ungewisser denn je: Worauf der Autobauer seine Hoffnung gründet.
Business Class
Ob Porsche Taycan, Audi A8 e-tron oder Mercedes' elektrische G-Klasse: Betuchte Kunden meiden Top-End-Stromer. Ihnen fehlt häufig nicht nur die emotionale Komponente.
Im Interview erklärt der Manager, welchen Vorteil der Standort Steyr hat, warum der Verbrenner wichtig bleibt und wie die Vorbereitung auf die Neue Klasse läuft.
Beide Hersteller bezweifeln die Notwendigkeit großer Batterien für Plug-in-Hybride. Warum die Hersteller einen anderen Weg gehen als viele Konkurrenten.
Business Class
Die Autoproduktion wird es nicht mehr lange geben. Eine Idee für die Nachnutzung: ein Innovationscampus mit der Uni. Warum sich VW noch ziert.
Business Class
Der Premierenerfolg des chinesischen Mercedes-Maybach-Herausforderers Maextro hat bei Huawei und Partner JAC Appetit auf mehr geweckt.
Business Class
Seit fünf Quartalen in Folge geht der Audi-Absatz zurück. Während der Hersteller über eine Produktion vor Ort nachdenkt, leidet das Vertrauen der Händler in den USA.
Eine Fahrt kostet zunächst 4,20 Dollar und nur ausgewählte Tester durften mit: Teslas Robotaxi-Service braucht auch noch einen "Sicherheitsmonitor".
Business Class
War es die eine Rabattrunde zu viel? Wollte BYD die Marktbereinigung anstoßen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Beben in China.
Defekter Airbag: Die Stellantis-Marke warnt Halterinnen und Halter der Modelle vor dem Gebrauch. Auslöser ist ein Todesfall in Frankreich.
Business Class
Jaguar will als reine Elektromarke neu anfangen. Gesichert ist der Type 00 zum Auftakt. Danach ist noch vieles unsicher. Klar ist nur: Günstige Jaguar gibt es künftig nicht mehr.
Ein Auto, das auf Knopfdruck die Farbe wechselt: Für BMW ist das mehr als Spielerei – und nicht zuletzt ein Signal an die Konkurrenz.