Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Neue Geschäftsmodelle, hohes Wachstum: Viele Autobauer haben deswegen in Start-ups investiert. Doch viele Träume platzen jetzt, wie Automobilwoche-Herausgeber Burkhard Riering schreibt.
Business Class
Nach Jahren der Stabilität hat Porsche-Chef Oliver Blume den Vorstand in binnen weniger Wochen komplett umgebaut. Das verschafft ihm nicht nur Zeit.
Offenbar plant der neue CEO Ivan Espinosa einen noch härteren Sparkurs. Der japanische Autobauer steckt in einer tiefen Krise.
Der Kurs des neuen CEO Michael Lohscheller zeigt erste Wirkung. Polestars Verluste sinken, der Absatz der Elektromarke legt deutlich zu.
Business Class
Auf der Hauptversammlung am 14. Mai wird der BMW-Aufsichtsratschef verabschiedet. Damit enden eine herausragende Managerkarriere – und für BMW eine Ära.
Im Ringen um einen Sozialtarifvertrag soll die Arbeit bis Donnerstagabend ruhen. Was die IG Metall sich davon verspricht.
Der Seat-Entwicklungschef folgt auf Michael Steiner beim Volkwagen-Konzern. Was Tietz' wichtigste Aufgabe wird – und warum sein Vorgänger den Posten abgibt.
Porsche tauscht Top-Manager aus: Beschaffungsvorständin Barbara Frenkel und Personalchef Andreas Haffner gehen. Auch bei Entwicklungschef Michael Steiner gibt es Veränderungen.
Das Studio mit Sitz in Turin hat Ikonen wie den Golf 1 oder Audi 80 entworfen und könnte nun im Zuge von Sparmaßnahmen veräußert werden.
Business Class
Die Tochter für Batteriezellen hat wohl keinen Investor gefunden, Mitarbeiter müssen gehen. Wenn es um Akkus geht, hat sich Porsche nicht nur bei Cellforce vertan.