Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Der Elektro-Bulli hat es in den USA schwer, zuletzt musste VW den Vertrieb unterbrechen. Jetzt geht es weiter – mit einer veränderten Rückbank.
5000 Stellen sollen beim Lkw-Hersteller wegfallen. Von Betriebsrat und IG Metall kommt scharfe Kritik. Und so richtig klar ist gar nicht, wer genau die Zahl genannt hat.
Business Class
Der Volkswagen-Konzern verkauft mehr Autos im ersten Halbjahr. Welche Marken erfolgreich sind und wo es besonders gut läuft.
Die Verkaufszahlen sind im ersten Halbjahr zurückgegangen. Bei den Elektroautos ging es aber aufwärts. Hinzu kommt ein weiterer Punkt, der für Optimismus sorgt.
Business Class
Der Sportwagenbauer steckt in der Krise. Für seine Gesundung muss Porsche grundlegende Entscheidungen treffen. Wir analysieren die wichtigsten.
Fast jede siebte Stelle hierzulande könnte bis 2030 wegfallen. Daimler-Truck-Chefin Karin Rådström stellt Investoren eine höhere Rendite in Aussicht.
Immerhin: Der US-Markt liegt nach sechs Monaten im Plus – wohl wegen Vorsichtsmaßnahmen. Im zweiten Halbjahr dürfte es für den Sportwagenbauer nicht einfacher werden.
Business Class
Viele Hersteller sehen den Antrieb als Übergangstechnologie. Doch eine Detailänderung bei der Regulierung könnte den Höhenflug der Plug-in-Hybride beenden.
Business Class
Im zweiten Quartal schrumpft der Absatz von Mercedes-Pkw um neun Prozent. Auch für das erste Halbjahr steht ein Minus. Wachstum gibt es nur in zwei Regionen.
Volkswagens Aufsichtsrat bestellt Susanne Wiegand als neue Vertreterin der Anteilseigner. Die Ex-Chefin des Rüstungskonzerns Renk übernimmt direkt den Vorsitz des Prüfungsausschusses.