Alle Nachrichten
Der Stellantis-CEO gibt erstmals Auskunft über die Pläne der chinesischen Marke. Die Investition seines Vorgängers lobt er ausdrücklich.
Business Class
Die Bänder stehen wochenlang still, fertige Autos sind unauffindbar, der Geheimdienst schaltet sich ein: Eine Cyberattacke versetzt JLR in Ausnahmezustand.
Business Class
Der Vertrag von Vorstand Markus Schäfer wird nicht mehr verlängert. Die Suche nach einem Nachfolger läuft bereits. Es kursieren mehrere Namen.
Business Class
Was hat der neue Stellantis-Chef Filosa mit den Edelmarken vor? Bei DS gibt es deutliche Hinweise.
Business Class
Viele Käufer suchen Schnäppchen. Das nutzen gut organisierte Kriminelle – und bringen mit einer perfiden Masche Händler und Verbraucher um ihr Geld.
Das EU-Parlament folgt dem Vorschlag der Kommission, den Herstellern mehr Zeit für die Einhaltung der strengen CO2-Grenzwerte zu geben.
Business Class
Die USA senken im Rahmen eines Abkommens den Zollsatz für britische Fahrzeuge. Nicht alle Amerikaner sind deswegen erleichtert.
Fachkräfte in tarifgebundenen Autohäusern und Werkstätten erhalten mehr Geld. Mehrere Länder haben den Pilotabschluss übernommen, obwohl die Arbeitgeber nicht ganz zufrieden sind.
Die Gespräche mit der Unternehmensleitung sind ausgesetzt. Bei einer Urabstimmung der IG Metall votierte eine große Mehrheit für Arbeitskampf.
Die EU-Kommission will Autos ab einem Alter von zehn Jahren einmal jährlich von TÜV & Co. prüfen lassen. Bei Autofahrern kommt das nicht gut an.
Business Class
Die Renditen der Autozulieferer sind unter Druck. Allerdings: Nicht überall auf der Welt im selben Maße. Eine Studie von Roland Berger nennt die Gründe.
Das Militärgeschäft boomt, Rheinmetall vermeldet Rekordzahlen. Einziges Sorgenkind: die Automobilsparte, die Rheinmetall loswerden will. Allerdings gibt es da ein Problem.
Business Class
Bosch hält den Trend zu stärkerer Regionalisierung für unumkehrbar. Der Konzern will trotz weltweiter Handelsstreitigkeiten wachsen. Worauf sich der Optimismus gründet.
Der Prüfdienstleister ist im vergangenen Jahr unter anderem durch Übernahmen gewachsen und hat in Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit investiert.