Alle Nachrichten
Business Class
Einige Partner befürchten Renditen im Bereich von einem Prozent. Deutschland-Vertriebschef Yves Becker-Fahr verspricht ein höheres Verkaufsvolumen.
Autobauen lohnt sich laut einer EY-Studie immer weniger: Die Gewinne brechen ein. Für manche Hersteller dürfte sich bald die Existenzfrage stellen
.
Im deutschen Werk sollen im dritten und vierten Quartal mehr Neuwagen vom Band rollen. Dabei dürften die Lager jetzt schon prall gefüllt sein.
Erneuter Chef-Wechsel bei Mini. Zum 1. Oktober übernimmt Jean-Philippe Parain die Rolle von Stefan Richmann. Der steigt im Konzern auf.
Business Class
Nach der Anerkennung des Positionierungssystems durch das US-Normungsinstitut SAE setzt Mahle-CEO Arnd Franz auf eine größere Akzeptanz der Technologie.
Business Class
Die Industrie macht Fortschritte auf dem Weg zur "Dark Factory". Über die Zukunft menschlicher Belegschaften gibt es gegensätzliche Ansichten.
Autohersteller sollen ihre Absatzziele zum Teil nur durch kreative Buchführung erreichen. Jetzt schaltet sich das Handelsministerium ein.
Business Class
Auf den ersten Blick passt es nicht zusammen: Warum der Druckmaschinenhersteller über sein Tochterunternehmen Amperfield in den Markt für Elektromobilität einsteigt.
Business Class
Fahrassistenzsysteme: Mit "God's Eye" hat der chinesische Hersteller die Konkurrenz aufgeschreckt. Auf Technologie-Konzerne wie Bosch hat das unmittelbare Auswirkungen.
Business Class
In China verdient kaum ein Hersteller Geld. BYD heizt den ruinösen Preiskampf jetzt weiter an – und provoziert bei einem Konkurrenten einen drastischen Vergleich.
Die 13. Ausgabe der Internationalen Zuliefererbörse IZB findet vom 6. bis 8. Oktober 2026 statt. Erste Anmeldungen sind ab Mitte Juni möglich.
Eskalation im internen Streit beim Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe: Präsident Arne Joswig dankt ab. Es ist nicht der erste Abgang. Worum es in dem Streit geht.
In Frankreich und Belgien zählt Electra bereits zu den Marktführern bei Ladeinfrastruktur. Nun will das Unternehmen auch den deutschen Markt aufrollen. Dort kämpfen viele Anbieter bereits ums Überleben.
Der Hersteller will 70 Exemplare des Modells verkaufen, das er vor wenigen Tagen am Comer See als Studie präsentiert hat. Die technische Basis bildet ein Modell der M GmbH.