Alle Nachrichten
Die Volkswagen-Marke setzt in München ein Ausrufezeichen. Welche Schlüsse und Annahmen sich aus den Beobachtungen ziehen lassen.
Business Class
Die Kombi-Marke Skoda setzt bei E-Autos bisher auf SUVs. Mit der Studie Vision O ändert sich das, die Serienversion lässt aber noch auf sich warten.
Die Geely-Tochter hat auf der IAA ihr neues Modell enthüllt und setzt damit weiter auf hochpreisige Elektroautos. Um ihre Bekanntheit zu steigern, setzt sie auf prominente Unterstützung.
Futurisches Design, aber nicht elektrisch: Renaults Bestseller kommt in sechster Generation.
Business Class
Wie stark wird KI die Büros der Automobilbranche prägen? Thymian Bussemer, HR-Strategiechef bei Volkswagen, erwartet "spürbare Veränderungen" in kurzer Zeit.
Business Class
Deutschlands größter Autohändler fährt einen Sparkurs und legt Hand an einzelne Standorte und Abteilungen. Die Neuwagen-Online-Tochter steht offenbar vor dem Aus.
Business Class
Chinas viertgrößter Hersteller nennt ehrgeizige Ziele. Doch bei den Plänen fürs Händlernetz stockt es offenbar.
Business Class
Nissan-Anteile, Niederlassungen, Flottenmanagement: Mercedes bereinigt sein Portfolio. Das ist Teil des Sparprogramms und Vorbereitung auf weiterhin unruhige Zeiten.
Business Class
Im Juli ist die zusätzliche Steuer für viele Modelle in Kraft getreten. Besonders bei den deutschen Herstellern macht sie sich auf Anhieb bemerkbar.
Um junge Kunden zurückzugewinnen, soll die Sub-Brand Jetta elektrifiziert werden. Erste Modelle wird es 2026 geben – mutmaßlich zu einem äußerst niedrigen Einstiegspreis.
Ab September wird die Arbeitszeit auf 32,5 Stunden abgesenkt. Andernfalls hätten betriebsbedingte Kündigungen gedroht.
Business Class
In den 2010er-Jahren waren sie Exoten. Als Gebrauchte gibt es Renault Zoe, Nissan Leaf und BMW i3 noch immer. Die Standtage beim Händler sprechen eine deutliche Sprache.
Business Class
Leapmotor treibt seine Produktionspläne in Europa weiter voran. Bereits 2026 soll in Saragossa ein Modell vom Band laufen, das jetzt auf der IAA in München Europa-Premiere feiert.
Benziner und Diesel werden bis 2030 viele ihrer derzeitigen Vorteile gegenüber E-Autos weitgehend einbüßen. Dazu zählt nicht nur die Dauer von Tankstopps.