ANZEIGE

Unsichtbar? Nein: Unverzichtbar! 3M im "Cockpit Talk" auf der IAA MOBILITY 2025

3M prägt die Mobilität – oft im Verborgenen, aber mit Wirkung. Denn ohne 3M geht's quasi nicht, ist Manager Dirk Lange im "Cockpit Talk" mit Automobilwoche überzeugt. Erfahren Sie, warum.

Foto: Automobilwoche/David Bhulapatna

Klare Vision, wie 3M die Transformation der Automobilindustrie gestalten will: Dirk Lange, Vice President Global Automotive Business, beschrieb Automobilwoche-Redakteurin seine Analyse, Ideen und Pläne dort, wo sich derzeit die globale Automotive-Branche zum Stelldichein trifft – auf der IAA MOBILITY 2025 in München.

"In nahezu jedem Fahrzeug der Welt" sei 3M vertreten, erklärt Dirk Lange, Vice President Global Automotive Business, schon in den Vorgesprächen zum aktuellen "Cockpit Talk" der Automobilwoche – doch die entscheidenden Innovationen wirkten meist unsichtbar im Hintergrund. Ob Klebe- und Verbindungstechnologien, Lösungen für Akustik und Komfort (NVH), Wärmemanagement oder hochspezialisierte Komponenten für E-Mobilität und Software-defined Vehicles: Mit 49 Technologieplattformen liefert 3M wesentliche Bausteine für Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie.

"Cockpit Talk" quasi (fast) live von der IAA

Im Interview unterhielten sich Lange – mitten im Getümmel einer der wichtigsten Mobilitätsplattformen der Welt, direkt bei 3M in Halle B2, Stand E1 auf der IAA MOBILITY 2025 – und Agnes Lehbrink über die Rolle des Unternehmens als Innovationspartner für OEMs und Zulieferer weltweit. Im Fokus: die Transformation hin zu elektrischen, vernetzten und autonomen Fahrzeugen. Und die Frage, wie 3M diese Entwicklung durch Co-Creation, globale Präsenz und technologische Vielfalt aktiv mitgestaltet.

Foto:3M

Unübersehbares Highlight auf der IAA MOBILITY 2025: 3M stellt auf der Mobilitätsplattform unter dem Motto „What the automotive industry needs next, 3M is innovating now“ seine Innovationen vor: von Elektromobilität über Leichtbau, Recycling, softwaredefinierte Fahrzeuge bis hin zu futuristischen Innenräumen. Zu den gezeigten Lösungen zählen u. a.Materialien für Batterien, HMI-Displays, Folien mit UV- und Hitzeschutz sowie neue Montageverfahren, die Gewicht sparen und Nachhaltigkeit fördern. Hier geht's zu einer detaillierten Übersicht von 3M.

Von strukturellen Verklebungen, die Schweißen ersetzen, über Brandschutz- und Isolationslösungen für Batteriesysteme bis hin zu optischen Folien für Displays und EMV-Schutz für Steuergeräte – 3M zeige (und das Genannte ist nur eine kleine Auswahl), davon ist Dirk Lange überzeugt, wie disruptive Technologien den Fahrzeugbau revolutionierten. Gleichzeitig werden Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft immer wichtiger und ein klarer Fokus des Konzerns.

Schauen Sie sich jetzt den "Cockpit Talk" mit 3M-Manager Dirk Lange und Automobilwoche-Redakteurin Agnes Lehbrink, "frischgebacken" von der IAA MOBILITY 2025, hier an:

Zur Person: Vom Eishockeyfeld ins Chefbüro

3M manövriert Dirk Lange mit Teamgeist, seiner Freude an permanenter Innovation und einem festen Glauben an die Wichtigkeit von absoluter Kundenorientierung in die Zukunft: Seit März 2025 engagiert er sich bei dem Unternehmen als Vice President Global Automotive Business. Mit fast 30 Jahren Berufs- und Branchenerfahrung verantwortet er in dieser Rolle weltweit das gesamte Automotive-Portfolio. Zuvor leitete er 3M in Zentral- und Südosteuropa. Der studierte Ökonom gilt als mitreißender Teamleader und Vordenker der Branche.