Die weltwirtschaftliche Lage ist angespannt; gelinde gesagt: Krieg in der Ukraine und Nahost, Handelskonflikte zwischen den USA und China, Spannungen in der Straße von Taiwan sowie protektionistische Maßnahmen wie US-Zölle auf internationale Waren belasten Märkte und Lieferketten. Besonders die Automobilindustrie steht unter Druck. Neben technologischen Umbrüchen und Transformationszwängen müssen sich Unternehmen, gerade auch hierzulande, in einem geopolitisch volatilen Umfeld behaupten.
"Cockpit Talk" mit Spencer Stuart: So geht Lenken in stürmischen Zeiten!
Wenn Krisen den Kurs vorgeben, brauchen Unternehmen mehr als PS: Führung mit Kompass. Wir sprechen mit Birgitta Vogtt und Tanja Svjetlanović über Leadership zwischen Gegenwind und Aufbruch.
- Zusätzlich
Guter Rat ist im "Cockpit Talk" bei Automobilwoche nicht teuer, sondern "kostet" nur knapp zehn Minuten Zeit, die bestens investiert ist: Birgitta Vogtt und Tanja Svjetlanović von der Personalberatung Spencer Stuart, Schwerpunkt Automobilindustrie, ordnen auf Nachfrage von Automobilwoche-Redakteurin Agnes Lehbrink ein, wie man mit dem allgegenwärtigen "Change" wirkungsvoll umgehen kann.
Im aktuellen „Automobilwoche Cockpit Talk“ diskutieren Birgitta Vogtt und Tanja Svjetlanović, Partnerinnen bei der Personalberatung Spencer Stuart mit Schwerpunkt Automobilindustrie, die „Herausforderungen von Führungskräften in geopolitisch schwierigen Zeiten“.
Für Automobilwoche-Redakteurin und -Moderatorin Agnes Lehbrink skizzieren die beiden Spezialistinnen für Führungskräfte im Automotive-Sektor, welche Führungsqualitäten heute entscheidend sind: Entscheidungsstärke unter Unsicherheit, interkulturelle Kompetenz und strategischer Weitblick. Resilienz wird zum Schlüsselbegriff – ob in Lieferketten, Produktionsstandorten oder Marktstrategien. "Dafür sind nicht nur strukturelle Anpassungen nötig, sondern auch ein kultureller Wandel: alte Denkweisen loslassen, Raum für Innovation schaffen und Führung neu denken", so der Tenor unisono. Ziel sei es, Unternehmen so aufzustellen, dass sie Krisen nicht nur überstehen, sondern gestärkt aus ihnen hervorgehen.
Diese Fragen und noch viel mehr Wissenswertes gibt es in der aktuellen "Cockpit Talk"-Ausgabe zu sehen und zu hören. Am besten gleich reinklicken – und wertvolles Wissen mitnehmen, das bei der Gestaltung der Transformation der Auto-Industrie hilfreich und wichtig werden kann.
Hier geht's zum "Cockpit Talk" mit Birgitta Vogtt und Tanja Svjetlanović von Spencer Stuart und Moderatorin Agnes Lehbrink:
... ist Beraterin im Münchner Büro von Spencer Stuart und Mitglied der Europäischen Leadership Advisory Services sowie der Industrial Practice in Deutschland. Sie ist auf die Unterstützung von Aufsichtsräten, CEOs, Gründern und Investoren spezialisiert und bringt Expertise in den Bereichen individuelle, teambezogene und organisatorische High Performance, Nachfolgeplanung sowie Assessment und Leadership Entwicklung mit.
Tanja Svjetlanović ist Beraterin im Bereich Executive Search bei Spencer Stuart und leitet seit 2022 die Industrial Practice in Deutschland und Österreich. Mit über 15 Jahren Erfahrung berät sie globale Konzerne, Mittelständler und Private-Equity-Unternehmen – insbesondere in der Automobil- und Zulieferindustrie sowie im Maschinen- und Elektronikbereich. Sie hält einen Magister in Philosophie, einen BA in Kommunikationswissenschaften sowie einen Executive MBA (Kellogg-WHU). Svjetlanović spricht Deutsch, Serbisch/Kroatisch, fließend Englisch, gut Französisch und beherrscht Grundlagen in Russisch.