Alle Nachrichten
Ursula von der Leyen trifft die Spitzen der europäischen Autoindustrie. Ein Aufweichen der CO2-Regulierung wird danach nicht verkündet. Entscheidend wird jetzt ein anderer Termin.
Business Class
Auf der IAA sind chinesische Hersteller stark präsent, in der Berichterstattung im Internet deutlich weniger. Die meisten Berichte waren positiv, vereinzelt gab es Kritik.
Business Class
Aufholjagd der Deutschen, Zweite Welle aus China und mehr: Fünf Dinge, die man wissen muss – unsere IAA-BIlanz.
Business Class
Batteriezellfertigung in Deutschland? Als Erstes fällt vielen dazu das Northvolt-Desaster ein. Warum die VW-Tochter PowerCo dennoch optmistisch ist.
Continental Automotive will sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Das Trommelbremsen-Werk in Italien übernimmt ein Finanzinvestor.
Business Class
Während die private Nachfrage nach Neuwagen anzieht, setzt sich im Mai der Absturz des Flottenmarktes fort. Ein Grund: Verbrenner wurden "gebunkert".
Business Class
Wer an autonomes Fahren denkt, hat oft Waymo oder Tesla im Kopf. Doch jetzt schiebt sich Volkswagen an die Spitze der Entwicklung.
Business Class
Mit einem Nutzfahrzeug hat diese Studie nichts zu tun: Ihr Gepränge ist vor allem eine Kampfansage in Richtung China.
Business Class
Europas größter Autohändler tauscht das Führungsteam seiner Deutschlandtochter aus. Den wichtigsten Job bekommt ein Mann, der 2017 in Rente ging.
Business Class
Dresden, Chemnitz und Zwickau waren lange Zeit Aushängeschilder des VW-Konzerns. Heute machen sich die Mitarbeiter große Sorgen – und hegen Groll Richtung Wolfsburg.
Der britische Luxushersteller verabschiedet sich vom reinen Verbrenner-SUV – stilvoll und mit Nachdruck.
Business Class
Daimler Truck und Volvo gründen ein Joint Venture für eine Software-Plattform. Es ist nicht die erste Zusammenarbeit beider Unternehmen bei einem wichtigen Thema.
Business Class
Umstritten und erfolgreich: Burkhard Weller. Nach der Block-Übernahme steuert der Mehrmarkenhändler auf Erlöse von zwei Milliarden Euro zu. Da ist noch mehr drin.
Der ruinöse Preiskampf in China wird maßgeblich von BYD getrieben. Vizepräsidentin Stella Li sieht den Markt vor einer überfälligen Bereinigung.