Stellantis
Der Autokonzern PSA Peugeot Citroen will einem Medienbericht zufolge den französischen Staat um finanzielle UNterstützung bitten. Damit soll die Schließung eines zweiten Werks in Frankreich verhindert werden.>> mehr
Mit Staatshilfen für Hybrid- und Elektroautos will die neue französische Regierung den kriselnden heimischen Autobauern unter die Arme greifen. Während Marktführer PSA Peugeot Citroën tiefrote Zahlen schreibt, mobilisieren die Gewerkschaften gegen Stellenstreichungen.>> mehr
Frankreichs Autobranche bekommt wie schon im Krisenjahr 2009 umfangreiche staatliche Hilfen, aber diesmal will die Regierung intelligenter agieren. Zwar finden sich in dem an diesem Mittwoch vorgestellten Maßnahmenpaket einige Elemente, die an klassische französische Industriepolitik mit all ihren Fehl-Allokationen erinnern. Aber es schimmert auch die Einsicht durch, dass ein Ruck durch Frankreich gehen muss, wenn Industrieprodukte Made in France künftig noch wettbewerbsfähig sein wollen.>> mehr
Nach einem schwachen ersten Halbjahr fährt der französische Automobilzulieferer Faurecia sein Jahresziel für den operativen Gewinn zurück. Damit reagiert das Unternehmen auf die sinkende Autoproduktion in Europa. Den Umsatz wollen die Franzosen aber trotz der düsteren Prognosen für das zweite Halbjahr steigern.>> mehr
Nach den gewalttätigen Protesten indischer Arbeitnehmer in der Suzuki-Fabrik unweit der indischen Hauptstadt Neu-Delhi stehen die Produktionsbänder weiterhin still. Wann die Produktion wieder anläuft, ist noch unklar. Nur soviel steht fest: Ein Einzelfall war diese Eskalation nicht.>> mehr
PSA und Toyota kooperieren künftig im Bereich leichter Nutzfahrzeuge (LCV). PSA soll demnach Toyota mit LCVs für den europäischen Markt beliefern. Damit dürfte der PSA-Standort Sevel Nord gerettet sein. Dort baut PSA zur Zeit noch Transporter gemeinsam mit Fiat, doch diese Kooperation läuft aus.>> mehr
Die französische Regierung hat derzeit kein Interesse an einer Ablösung von PSA-Chef Philippe Varin. Der Manager soll aber seinen Plan zur Restrukturierung des Autokonzerns überarbeiten.>> mehr
Wenn der amerikanische Autobauer Ford am Mittwoch seine Halbjahres-Bilanz vorlegt, präsentiert er einem Medienbericht zufolge schwache Zahlen. Die bisherigen Maßnahmen zur Krisenbewältigung haben nicht ausgereicht, jetzt drohen härtere Einschnitte.>> mehr
Der Volkswagen-Konzern plant einem Medienbericht zufolge einen Showroom auf der Prachtstraße Champs-Elysees in der französischen Hauptstadt Paris.>> mehr
Der Preisdruck im deutschen Autohandel wächst immer weiter. Im Juli ereichte der Rabatt-Index des CAR-Instituts einen historischen Höchststand. Experte Ferdinand Dudenhöffer erwartet angesichts der Zahlen eine Rezession im deutschen Automarkt.>> mehr