Stellantis
Künftig will der kriselnde französische Automobilkonzern PSA Peugeot Citroën in Valenciennes-Hordain leichte Nutzfahrzeuge produzieren. So soll die Zukunft des Standorts gesichert werden. Diese Entscheidung ist allerdings an mehrere Bedingungen geknüpft.>> mehr
Serbien und der Autobauer Fiat haben vereinbart, die Zahlungen des Landes für das gemeinsam betriebene Autowerk neu aufzuteilen. Eigentlich wären in diesem Jahr 90 Millionen Euro fällig gewesen.>> mehr
Der japanische Autobauer Mazda will die Zusammenarbeit mit seinem italienischen Kooperationspartner Fiat einem Medienbericht zufolge noch enger zurren. So sollen beide Unternehmen nicht nur einen gemeinsamen Roadster produzieren, sondern auch generell enger zusammenarbeiten. Denkbar wäre dies zum Beispiel in den Bereichen Vertrieb oder Produktion.>> mehr
Die Verkaufszahlen in Europa sind im Juli weiter gefallen: Laut dem Marktbeobachter JATO Dynamics lagen sie um acht Prozent unter denen des Vorjahresmonats.>> mehr
Weltweit hält der Boom in der Autoindustrie laut Expertenmeinung an. Die 17 größten Autokonzerne der Welt haben im zweiten Quartal deutlich mehr Fahrzeuge verkauft als im Vorjahreszeitraum. Anders sieht die Lage hingegen in Europa aus. Hier wird es laut einer aktuellen Studie in den kommenden Monaten zu Kurzarbeit, Stellenstreichungen und sogar Werkschließungen kommen.>> mehr
Die schwache Nachfrage in Südeuropa mach Fiat immer mehr zu schaffen. Jetzt hat der Autobauer angekündigt, die Bänder in seinem Werk Pomigliano anzuhalten.>> mehr
Luca di Montezemolo geht aufgrund der steigenden Nachfrage für die Sportwagen aus Maranello davon aus, dass Ferrari in diesem Jahr mehr Autos verkaufen wird als je zuvor.>> mehr
Der Umbau von PSA in Deutschland und der Umzug von Peugeot Deutschland von Saarbrücken nach Köln führen auch an höchster Stelle zu Veränderungen: Deutschland-Chef Thomas Bauch verlässt nach drei Jahren das Unternehmen.>> mehr
Der Pariser Salon gilt als letzte wichtige Automesse des Jahres. Auffällig ist: Die Hersteller bringen diesmal viele Kleinwagen und Kompaktmodelle mit an die Seine, die Premierenvielfalt ist größer als in höheren Segmenten. Doch Sportwagen dürfen natürlich nicht fehlen.>> mehr
Bei PSA brechen die Absatzzahlen seit Monaten drastisch ein, zugleich legen die südkoreanischen Autobauer Hyundai und Kia deutlich zu. Der französische Industrieminister Arnaud Montebourg wittert eine unlautere Preispolitik - er wirft der Konkurrenz Dumping vor.>> mehr