Mailand (Italien). Im Fiat-Werk Pomigliano d' Arco wird die Produktion im September und Oktober für zwei Wochen unterbrochen. Grund ist nach Angaben des Herstellers die sinkende Nachfrage vor allem in Südeuropa. Vom 24. bis zum 28. September und vom 1. bis zum 5. Oktober sollen die Arbeiter demnach zuhause bleiben. Die Sommerferien in dem Werk, in dem Fiat den Kleinwagen Panda baut, sind bereits um zwei Wochen verlängert worden.
Am 3. Juli hat Sergio Marchionne, der Chef von Fiat und Chrysler, angekündigt, ein Werk in Italien schließen zu wollen, wenn es keine wirtschaftlich vertretbare Möglichkeit gebe, dort Autos für den nordamerikanischen Markt zu bauen. Fiat hat bereits 2011 ein Werk auf Sizilien geschlossen. Der Konzern verdankte es im vergangenen Halbjahr nur dem Erfolg von Chrysler in den USA, dass er nicht in die Verlustzone abgerutscht ist.Ebenso wie andere Massenhersteller in Europa leidet Fiat unter dem schwierigen Marktumfeld. Vor allem in Südeuropa drückt die Wirtschaftskrise die Verkaufszahlen. In den ersten sechs Monaten verkaufte die Fiat-Gruppe in Europa 456.191 Fahrzeuge. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Minus von 16,5 Prozent.Fiat bremst Produktion
Die schwache Nachfrage in Südeuropa mach Fiat immer mehr zu schaffen. Jetzt hat der Autobauer angekündigt, die Bänder in seinem Werk Pomigliano anzuhalten.
Lesen Sie auch: