Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

Stellantis

Business Class
Heftarchiv
Schikane mit zwei Buchstaben
Will man einen Autohändler in Rage bringen, genügen oft zwei Buchstaben: ein C und ein I. Beim Thema Corporate Identity haben die meisten mindestens eine Horror-Anekdote auf Lager: von Portalen, die erst teuer aus einem vorgegebenen Material gebaut werden müssen, bevor sie übermalt oder verkleidet werden.>> mehr
Agenturmeldungen
Peugeot streicht weitere 1500 Stellen
Der Stellenabbau bei PSA fällt noch größer aus als bisher befürchtet: Einem Agenturbericht zufolge werden weitere 1500 Menschen ihre Arbeitsplätze verlieren.>> mehr
Agenturmeldungen
Faurecia baut Stellen in Deutschland ab
Vor allem aufgrund des schwachen westeuropäischen Automarkts plant der Zulieferer Faurecia, 2013 an seinem deutschen Hauptsitz in Stadthagen den Abbau von 200 Arbeitsplätzen.>> mehr
Agenturmeldungen
Das Autojahr 2012 im Rückspiegel
Eine Mercedes A-Klasse, bei der alles anders ist. Ein VW Golf, der seine alten Stärken ausbaut. Und ein Adam, der lebenslustiger ist, als man es Opel zugetraut hätte. So unterschiedlich waren die Neuheiten im Autojahr 2012. Nur Elektroautos kommen nicht so recht in Fahrt.>> mehr
Agenturmeldungen
Fiat baut in Polen 1500 Stellen ab
Fiat will in seinem polnischen Werk in Tichy 1500 Stellen streichen. Die Gesamtproduktion von Fiat Auto Polen werde in diesem Jahr unter 350.000 Fahrzeugen liegen, im Vergleich zu noch 600.000 vor drei Jahren, teilt der Autobauer mit.>> mehr
Nachrichten
Marchionne leitet ACEA auch 2013
Fiat-Konzernchef Sergio Marchionne wird den europäischen Automobilherstellerverband ACEA auch im kommenden Jahr leiten. Der Aufsichtsrat des Verbandes bestätigte Marchionne am Freitag für ein weiteres Jahr. Nach dem Streit zwischen VW und Fiat war dies nicht als selbstverständlich betrachtet worden.>> mehr
Nachrichten
Peugeot: Schluss mit der Ära des Ärgerns
Bei Peugeot in Deutschland hing zuletzt der Haussegen kräftig schief. Doch bei der jüngsten Händlertagung des Herstellers in Brühl bei Köln rückten die anwesenden 400 Händler und der seit Oktober amtierende Deutschlandchef Marcel de Rycker die Stühle wieder eng aneinander.>> mehr
Agenturmeldungen
Neuer Maserati Quattroporte: Größer, stärker, sparsamer
Deutlich länger als der Vorgänger fällt der neue Maserati Quattroporte mit 5,26 Metern Länge aus. Das Modell kommt im Januar 2013 in den Handel. Die Preise beginnen zunächst bei etwa 145.000 Euro.>> mehr
Nachrichten
Schwacher November
Der deutsche Automarkt lahmte auch im November. Trotz hoher Eigenzulassungen blieben die Neuwagenverkäufe deutlich hinter dem Vorjahresmonat zurück.>> mehr
Agenturmeldungen
USA bleiben Paradies für deutsche Autobauer
Alle deutschen Autobauer konnten ihre Absatzzahlen im November auf dem amerikanischen Markt steigern. Jedoch liegen die Absatzzahlen der Deutschen Hersteller noch weit hinter den Zahlen der US-Autobauer.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie