Stellantis
Modellvorstellungen
Selten gab es so viele verschiedene neue Kleinwagen wie in diesem Autofrühling. Der Bogen spannt sich vom Preisbrecher bis zum Premium-Modell, von Lowtec bis Lifestyle. Grund für die Entwicklung sind auch die CO2-Grenzwerte.>> mehr
Business Class
Luxusautobauer in Genf
Das spezielle Flair des Auto-Salons in Genf ist nicht unwesentlich von der hohen Dichte an Luxusauto in den Messehallen geprägt. Das liegt zum einen daran, dass die Veranstalter durch ein ausgeklügeltes System die Größe der Ausstellungsflächen nivellieren und daher beispielsweise Bugatti, Ferrari oder Rolls-Royce nicht von Marken wie VW, Opel oder Peugeot optisch erdrückt werden. Zum anderen liegt es an der hohen Kaufkraft im Südwestzipfel der Schweiz. Die Luxusauto- Dichte auf den Straßen ist hier nämlich ebenfalls höher als in vielen anderen Regionen.>> mehr
Business Class
Neuheiten in Genf
Manchmal kommt es darauf an, die richtigen Frage zu stellen. Zum Beispiel: Was zählt wirklich bei einem Auto? Diese Frage, berichtet Citroën-Chef Frédéric Banzet, hätten sich sein Team und er immer wieder gestellt. Und aus den Antworten, die sie darauf gefunden hätten, entstand ein neues Auto – der C4 Cactus. „Der Wagen ist das Manifest der Neuausrichtung unserer Marke“, sagt Banzet. „Er ist unsere Idee für ein Fahrzeug für alle Schichten, wie einst der 2CV.“>> mehr
Nach der Pleite
Amerikas bankrotte «Motor City» hat erste Vorschläge vorgelegt, um ihren Schuldenberg zu verringern. Aber Gläubiger und Gewerkschaften haben bereits Widerstand angekündigt.>> mehr
Dekra-Gebrauchtwagenreport 2014
Die deutschen Automobilhersteller schneiden in der Mängel-Auswertung der Sachverständigenorganisation Dekra überdurchschnittlich gut ab. Mercedes stellt mit der B-Klasse das "Fahrzeug des Jahres".>> mehr
Das US-Repräsentantenhaus hat Milliardenhilfen für die amerikanische Autoindustrie gebilligt. Damit ist die erste Hürde für die Notkredite in Höhe von 14 Milliarden Dollar genommen. Während die Zustimmung des Repräsentantenhauses als relativ sicher galt, könnte die Vorlage im Senat am Widerstand der Republikaner scheitern. Auch die deutschen Autobauer fordern nun Unterstützung.>> mehr
Business Class
Interview
Marken- und Kommunikationsexperte Franz-Rudolf Esch spricht im Interview über das Risiko, mit automobilen Markentraditionen zu brechen.>> mehr
Kapitalerhöhung
Der Aufsichtsrat des kriselnden Autoherstellers PSA hat am Dienstag nach zähem internen Ringen endgültig grünes Licht für den Einstieg des chinesischen Herstellers Dongfeng und des französischen Staats gegeben.>> mehr
Weltweite Absatzzahlen
Die Neuzulassungen in der Europäischen Union sind im Januar gestiegen. In China schwächte sich der Zuwachs ab, in Russland stand ein Rückgang zu Buche. Das Ergebnis in Japan überrascht.>> mehr
Zulassungszahlen
Der Volkswagen-Konzern verzeichnet einen gelungenen Jahresstart im Heimatmarkt. Andere deutsche Marken hingegen mussten im Januar Federn lassen.>> mehr