Ford
Business Class
Sie waren Stars der vergangenen IAA: Die Schmalspurmobile Opel Rak-e, VW Nils und Audi Urban Concept. Sie wurden mit großem Pomp und Pathos auf den Messe- Bühnen präsentiert, als visionäre Mobilitätskonzepte für die nahe Zukunft und als Antwort auf die großen automobilen Herausforderungen unserer Zeit: Verstädterung, alternative Antriebe, Individualisierung. Doch zwei Jahre später spricht keiner mehr von ihnen.>> mehr
Business Class
Wegen anhaltend schwacher Nachfrage in Südeuropa stoppt Ford die Produktion seines Minivans B-Max im rumänischen Werk Craiova für sieben Tage. Ein Sprecher sagte auf Anfrage, Ford gehe davon aus, dass diese kurze Unterbrechung ausreiche, um die Lagerbestände nicht über das gewünschte Maß hinaus anwachsen zu lassen. Grund für den Produktionsstopp sei die schwache Automobilkonjunktur vor allem in Südeuropa.>> mehr
Karrieresprung
Ford baut mehrere bedeutende Managementpositionen um. Unter anderem wird Barb Samardzich Chief Operating Officer in Europa und damit die Nummer zwei nach Europachef Odell.>> mehr
Business Class
Auf der diesjährigen IAA haben viele Autohersteller das gleiche Ziel: den Besucher mit ihren Themen zu elektrisieren. „Der gesamte Messeauftritt wird entscheidend durch das Motto ‚Electrifying‘ geprägt“, heißt es bei VW. Renault trommelt für sein Elektromodell Zoe – und das auf verschiedene Weisen. Vor dem Messeeingang kurvt ein ferngesteuerter CLP-Mover, ein Citylight auf Rädern, herum. „100 % elektrisch. 100 % testbereit“ prangt auf dem beleuchteten Plakat, das zu einer Probefahrt mit dem Zoe einlädt.>> mehr
Business Class
Opel-Chef Karl- Thomas Neumann will die Preise aller neuen Opel-Modelle nach unten korrigieren und damit das traditionell hohe Rabattniveau bei Opel senken. Eine realistischere Preispositionierung wird viele Händler erfreuen, sie ist aber auch das Eingeständnis, dass Opel noch nicht auf Augenhöhe mit Volkswagen steht.>> mehr
Antrieb der Zukunft
Ford will sich bei der Antriebstechnologie der Zukunft möglichst viele Türen offenhalten. Deutschland-Chef Bernhard Mattes erläuterte auf der IAA die Antriebsstrategie des Autobauers.>> mehr
Die Neuheiten der IAA
Praktische Familienautos, millionenschwere Supersportler und jede Menge saubere Neuheiten - bei den vier Dutzend Premieren der IAA ist für jeden Autofahrer etwas dabei.>> mehr
IAA
Trotz zuletzt sehr hoher Verluste ist Ford-Europachef Stephen Odell für die Zukunft optimistisch. Gründe für die Zuversicht nannte der Manager auf der IAA.>> mehr
Das «vernetzte Auto» ist ein Schlagwort der diesjährigen IAA. Dabei wird unter diesem Begriff oft alles zusammengerührt vom Internet-Anschluss im Cockpit bis hin zu autonom fahrenden Autos. Die Branche forscht in viele verschiedene Richtungen.>> mehr