Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

Ford

Business Class
Heftarchiv
Bochums Aus und die Folgen
Nach dem erwarteten Beschluss von General Motors, Ende 2016 die Fahrzeugfertigung im Opel-Werk in Bochum endgültig einzustellen, kämpfen die Belegschaft, Opel-Händler der Region und die Zulieferer mit den Folgen. Ob und in welchem Umfang auf dem Industrieareal danach noch Opel-Mitarbeiter tätig sein werden, ist ungewiss. IG Metall und Betriebsrat fordern, in Bochum über 2016 hinaus ein SUV und einen Van zu produzieren – die Chancen dafür sind jedoch sehr gering.>> mehr
Business Class
Heftarchiv
Teuer schützt nicht vor Frust
Junge Autokäufer sind unzufriedener als ältere, Händler schrecken Kunden oft durch mangelnde Höflichkeit ab, und auch Premiummarken können ihre Kunden nicht immer begeistern. Dies sind zentrale Ergebnisse einer Befragung von weltweit 1500 Autokäufern der Marken Mercedes-Benz, BMW, Audi, Ford, Renault und Toyota durch das Beratungsunternehmen Arthur D. Little (ADL).>> mehr
Business Class
Heftarchiv
Drohende Mehrkosten
Die Branche der Entwicklungsdienstleister, die ihre Fachkräfte häufig bei den Kunden in der Autoindustrie einsetzt, befürchtet Mehrkosten. Seit dem 1. November 2012 gelten in der Metall- und Elektroindustrie sowie in der chemischen Industrie die tariflichen Branchenzuschläge. Mit zunehmender Einsatzdauer erhalten Zeitarbeiter dann mehr Geld, um die Lohnlücke zur Stammbelegschaft zu schließen.>> mehr
Business Class
Heftarchiv
Kampagne für den Diesel
Bislang galt es als gesetzt, dass amerikanische Autofahrer keine Diesel-Pkw mögen. Gerade einmal 2,6 Prozent beträgt in den USA der Diesel-Anteil bei neu zugelassenen Pkw und leichten Nutzfahrzeugen. In Westeuropa sind es 55 Prozent. Schwung soll nun eine große Selbstzünder‑Offensive von Audi, BMW, Daimler, Porsche, Volkswagen und Bosch bringen. Slogan: „Clean Diesel. Clearly Better“.>> mehr
Agenturmeldungen
Der Plug-in-Hybrid als Brückentechnologie
Die Euphorie ist vorbei. Denn so richtig wollen Elektroautos einfach nicht in Fahrt kommen. Stattdessen favorisieren die Hersteller nun den Plug-in-Hybriden. Er vereint die Vorteile von E-Fahrzeugen und Verbrennern. Ein Nachteil bleibt: die hohen Anschaffungskosten.>> mehr
Business Class
Heftarchiv
Mit mehr Profilen gegen das Schrumpfen des Markts
Der Wettbewerb im Markt für Winterreifen wird in dieser Saison noch schärfer werden. Continental erwartet für die Branche weltweit bei stagnierenden Preisen einen um etwa zehn Prozent schrumpfenden Umsatz, ähnlich liegen die Erwartungen für den europäischen Markt. Contis eigener Reifenabsatz soll weltweit nur um fünf Prozent auf 20 Millionen Stück zurückgehen. Ein Fragezeichen indes steht hinter der Entwicklung der Rohstoffpreise. Höhere Kosten können angesichts des harten Kampfes um Marktanteile kaum an die Kunden weitergereicht werden.>> mehr
Agenturmeldungen
Hohe Verluste bei Ford in Europa
Im vergangenen Jahr hat der amerikanische Autobauer Ford in Europa einen Verlust von fast 1,3 Milliarden Euro gemacht. In anderen Märkten sah es jedoch deutlich besser aus.>> mehr
Nachrichten
Ghosn und Zetsche sehen Brennstoffzelle als Antrieb der Zukunft
Die beiden Vorstandschefs Dieter Zetsche und Carlos Ghosn sind davon überzeugt, dass zumindest für größere Fahrzeuge eine Brennstoffzelle als Antrieb besser geeignet ist als ein Elektromotor mit Batterie.>> mehr
Nachrichten
Daimler, Ford und Nissan kooperieren bei Brennstoffzelle
Die drei Autohersteller wollen gemeinsam einen Brennstoffzellenantrieb entwickeln und 2017 das erste wettbewerbsfähige Fahrzeug auf den Markt bringen.>> mehr
Nachrichten
VW Passat einziges deutsches Modell mit Bestnote in US-Crash-Rating
Das US-amerikanische Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) hat 13 Fahrzeuge mit der besten Crash-Sicherheit ausgezeichnet. Weil die deutschen Hersteller bei der so genannten geringen Überlappung schlecht abschneiden, erhält nur VW den so genannten "Top Safety Pick+".>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie