Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

Ford

Nachrichten
Ford optimistisch für Europa
Obwohl Ford im vergangenen Jahr hohe Verluste in Europa eingefahren hat, blickt der amerikanische Konzern zuversichtlich nach vorn.>> mehr
Agenturmeldungen
Neuwagen stoßen weniger CO2 aus
Die im vergangenen Jahr in Deutschland neu zugelassenen Autos stoßen drei Prozent weniger CO2 aus als ein Jahr zuvor. Dies ergibt eine Untersuchung des Kraftfahrt-Bundesamts.>> mehr
Nachrichten
Daimler verschiebt Brennstoffzelle auf 2017
Der Stuttgarter Autokonzern bringt die kompakte B-Klasse von Mercedes-Benz aller Voraussicht nach erst in vier Jahren mit Fuel-Cell-Antrieb zu den Kunden. Zunächst war vorgesehen, diese Hightech-Version bereits im kommenden Jahr einzuführen. Im Wege einer Zusammenarbeit mit Ford und Renault-Nissan will Daimler die Marktchancen der Brennstoffzelle weiter verbessern.>> mehr
Agenturmeldungen
Ford rechnet mit schwachem europäischen Markt
Ford-Europa-Chef Stephen Odell rechnet mit einem weiterhin schwachen europäischen Automarkt. In einem Interview sagte Odell: "Auch 2013 wird der Markt aller Voraussicht nach noch einmal schrumpfen.">> mehr
Agenturmeldungen
Seriennahe Studien der Detroit Motorshow
Normalerweise sind sie ein Schaufenster in die ferne Zukunft. Doch bei den Designstudien auf der Motorshow in Detroit ist das diesmal anders: Viele werden bald auf der Straße sein. Denn für Experimente fehlen den Autobauern Mut und Mittel.>> mehr
Agenturmeldungen
Ford-Finanzvorstand Shanks erwartet Absatzrückgang in Europa
In einem Interview hat sich Ford-Finanzvorstand Bob Shanks pessimistisch über die Aussichten für das neue Jahr geäußert. Ford werde wahrscheinlich eine Million Autos weniger verkaufen als im Vorjahr.>> mehr
Agenturmeldungen
Ford-Studie Atlas gibt Ausblick auf neuen F-150
Mit der Studie Atlas liefert Ford erste Anhaltspunkte dafür, wie der künftige F-150 aussehen wird. Der Pick-up ist seit Jahrzehnten das meistverkaufte Auto in den USA, vergleichbar mit dem VW Golf in Deutschland.>> mehr
Agenturmeldungen
Teure Autoliebe: 86 Millionen Dollar für zehn Klassiker
Die Oldtimerbranche boomt nach wie vor. Für ein Mercedes-Modell hat ein Sammler im vergangenen Jahr rund neun Millionen Euro geboten. Auch Raritäten von Ferrari, Ford, Bentley und Rolls-Royce waren gefragt.>> mehr
Agenturmeldungen
Ford Europa hofft auf Stabilisierung
Ford hat für sein Europageschäft 2012 Milliardenverluste angekündigt. Der Autobauer hat die Notbremse gezogen, Tausende Stellen werden gestrichen. Mit Gewinnen rechnet Ford in Europa zwar erst 2015. Der tiefe Fall bei den Verkäufen soll aber schon jetzt gestoppt werden.>> mehr
Agenturmeldungen
Luxus läuft: Amerikaner lieben teure deutsche Schlitten
Pompöser, lauter, teurer: Die sonst eher bodenständige Auto Show in Detroit wartet mit zahlreichen Nobelkarossen auf. Denn bei den Amerikanern sitzt das Geld beim Autokauf gerade locker. Die deutschen Oberklasse-Hersteller profitieren besonders - fernab der schwächelnden Heimat.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie