Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

Ford

Agenturmeldungen
Ford verdoppelt die Dividende
Ford zahlt seinen Anteilseignern mit 10 Cent je Aktie eine zwei Mal so hohe Dividende wie im Vorjahr. Eine so hohe Ausschüttung haben die Ford-Anteilseigner seit annähernd sieben Jahren nicht mehr erhalten.>> mehr
Agenturmeldungen
Studie: Autobranche setzt auf Wachstum bei VW
Die Chefetage der Autoindustrie setzt auf Volkswagen: Vier von fünf befragten Managern rechnen damit, dass die Wolfsburger ihren weltweiten Marktanteil bis 2018 steigern werden.>> mehr
Business Class
Heftarchiv
Bosch erfindet sich neu
Für die Teilnehmer der Automobilwoche Konferenz "Das vernetzte Fahrzeug“ war die Sache schon im Mai 2011 ziemlich klar: Volkmar Denner, damals bei Bosch verantwortlich für die Forschung und Vorausentwicklung, bekam für seinen Vortrag über "Das Auto im Internet – Perspektiven der vernetzten Fahrzeugwelt“ die Höchstnote der kritischen Zuhörer.>> mehr
Business Class
Heftarchiv
Mit deutschem Design zum Erfolg
Der gefährlichste Rivale von VW-Chef Martin Winterkorn heißt nicht Toyota. Winterkorns Respekt gilt vor allem dem Hyundai-Kia-Konzern. Dessen Chef Chung Mong-Koo verfolgt dasselbe Ziel wie VW: Weltweit die Nummer eins zu werden. Die Koreaner sind auf einem guten Weg. Qualitativ hat ihnen sogar der VW-Chef höchste Anerkennung zuteilwerden lassen, als er die Lenkradverstellung des im März eingeführten Kompaktwagens i30 lobte.>> mehr
Business Class
Heftarchiv
Fiesta wird sparsamster Ford aller Zeiten
Mit der Modellpflege des Fiesta trimmt Ford seinen Kleinwagen weiter auf Effizienz. Insgesamt sieben Versionen stoßen nun weniger als 100 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Als Rekordhalter gilt der 95 PS starke Diesel 1.6 TDCi Econetic, der mittels Start- Stopp und Rekuperation auf nur 87 Gramm je Kilometer kommen soll, was einem Verbrauch von 3,3 Litern entsprechen würde. „Es ist das Fahrzeug mit dem niedrigsten Kraftstoffverbrauch, das jemals bei Ford vom Band gelaufen ist“, sagt der zuständige Motoren- Projektleiter Thomas Zenner.>> mehr
Business Class
Heftarchiv
Und jährlich grüßt die Krisenangst
Für die Automobilbranche ist es wie ein Déjŕ-vu: Die Euro-Krise geht weiter, erneut droht ein Staatsbankrott in den USA, das Wachstum in China schwächt sich ab. Die Weltwirtschaft kämpft zum Jahreswechsel mit exakt den gleichen Problemen wie schon vor zwölf Monaten. Nur mit einem Unterschied: Auch in Deutschland wird diesmal die Nachfrage schwächeln.>> mehr
Business Class
Heftarchiv
VDA fordert mehr CO2-"Kredit“
Wie beim Limbotanz legt die EU den Grenzwert für die CO2-Emissionen von Fahrzeugflotten immer niedriger: Ein Zielwert von 95 Gramm pro Kilometer für das Jahr 2020 gilt inzwischen als ausgemacht. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) sieht bei den Rahmenbedingungen aber noch deutlichen Änderungsbedarf und fordert unter anderem, die Deckelung bei den sogenannten Supercredits aufzuheben und einen höheren Anrechnungsfaktor vorzugeben.>> mehr
Agenturmeldungen
Das Stufenheck bleibt im Trend
Geländewagen, Coupés und Crossover-Modelle - jahrelang haben die Autobauer mit neuen Segmenten experimentiert. Doch die Kundschaft ist konservativ. Die Limousine als klassischste aller Karosserieformen ist weiter beliebt. Auch 2013 bringt viele neue Stufenheckmodelle.>> mehr
Nachrichten
Schwacher Europa-Markt kommt in Deutschland an
Die Lieferzeiten im deutschen Autohandel sind wieder deutlich am Sinken. Sie lagen Anfang Dezember im Schnitt bei 2,5 Monaten und damit auf dem niedrigsen Wert seit drei Jahren. Das ist das Ergebnis einer Auswertung der Lieferzeiten im deutschen Automobilhandel, die am Freitag vom CAR-Institut der Universität Duisburg-Essen veröffentlicht wurde.>> mehr
Agenturmeldungen
Männer nach Millionenbetrug an Ford verurteilt
Das Landgericht Saarbrücken hat vier Männer, die den Autobauer Ford um Millionen betrogen hatten, zu Haft- und Geldstrafen verurteilt.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie