Matthias Karpstein [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Quary übernimmt 20 Prozent an Dürkop Wer säht, will auch ernten: Nachdem Stefan N. Quary bei der Dürkop-Gruppe den Turnaround geschafft hat, sichert er sich seinen Anteil am Unternehmen. Der Dürkop-Chef äußert sich bereits zu den Auswirkungen des Einstiegs. BMW droht in Indien Millionenstrafe BMW soll einem Medienbericht zufolge in Indien eine Strafe von mindestens 100 Millionen Dollar zahlen. Indien werfe BMW vor, Bauteile seiner Fahrzeuge wie Motoren und Antriebsstränge nicht wie deklariert in Einzelteilen, sondern in größeren Baugruppen importiert zu haben. Servicegeschäft rettet Reifenhändler In ihrem Kerngeschäft wird der Druck für Reifenhändler immer größer, deshalb müssen sie sich mit mehr Servicedienstleistungen Luft verschaffen. Denn ein großer Betriebsvergleich zeigt, dass derzeit viele Reifenhändler in finanziell arg angespannter Lage arbeiten. Landwehr verlässt Goodyear Dunlop Chefwechsel bei Goodyear Dunlop: Nach mehr als fünf Jahren verlässt Rainer Landwehr den Reifenhersteller mit Sitz in Hanau. Um das Geschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird sich nun der Holländer George Rietbergen kümmern. Ford bekommt neuen Vertriebschef in Deutschland Wolfgang Kopplin ersetzt Wolfgang Booms an der Spitze des Deutschlandgeschäfts von Ford. "Noch Luft nach oben Seit Jahren wächst die Internetfahrzeugbörse Mobile.de kontinuierlich und setzt damit ihren Wettkampf mit AutoScout24 um die Marktführung fort. Mobile.de-Deutschland-Chef Malte Krüger sprach mit der Automobilwoche über den weiteren Ausbau der Plattform und das Wachstum im Geschäft mit Werbeanzeigen. Audi will schon früher 1,5 Millionen Pkw verkaufen Bislang hatten sich die Ingolstädter anderthalb Millionen verkaufte Pkw für 2015 vorgenommen, nun rechnen sie schon im kommenden Jahr mit dem Erreichen ihres Absatzziels. Audi will schon früher 1,5 Millionen Pkw verkaufen Bislang hatten sich die Ingolstädter anderthalb Millionen verkaufte Pkw für 2015 vorgenommen, nun rechnen sie schon im kommenden Jahr mit dem Erreichen ihres Absatzziels. Audi will schon früher 1,5 Millionen Pkw verkaufen Bislang hatten sich die Ingolstädter anderthalb Millionen verkaufte Pkw für 2015 vorgenommen, nun rechnen sie schon im kommenden Jahr mit dem Erreichen ihres Absatzziels. "Siegeszug der LED“ Der Leuchtmittelanbieter Osram hat im Automobilgeschäft deutlich zugelegt. Vorstandschef Wolfgang Dehen verspricht sich von einer Börsennotierung eine weitere Stärkung des Zulieferers. "Siegeszug der LED“ Der Leuchtmittelanbieter Osram hat im Automobilgeschäft deutlich zugelegt. Vorstandschef Wolfgang Dehen verspricht sich von einer Börsennotierung eine weitere Stärkung des Zulieferers. "Siegeszug der LED“ Der Leuchtmittelanbieter Osram hat im Automobilgeschäft deutlich zugelegt. Vorstandschef Wolfgang Dehen verspricht sich von einer Börsennotierung eine weitere Stärkung des Zulieferers. Peter Meyer bleibt ADAC-Präsident – Beitrag steigt um zehn Prozent Konstanz an der Spitze des größten Autofahrerclubs in Europa: Peter Meyer bleibt bis 2017 Präsident des ADAC. Damit startet der 63-Jährige in seine vierte Amtsperiode. Wermutstropfen für die ADAC-Mitglieder: Ab 2014 müssen sie rund zehn Prozent mehr für ihren Beitrag zahlen. Porsche will Manieren der Verkäufer aufpolieren Porsche will die zuletzt in Deutschland nur noch stagnierenden Absatzzahlen offenbar mit besserer Kundenbetreuung antreiben. Im Rahmen von Porsches "Strategie 2018" will der Sportwagenbauer einer Meldung des "Spiegel" zufolge seine Verkäufer in den Porsche-Zentren zu besseren Umgangsformen anhalten. Aufstand der Opel-Händler erfolgreich Selten haben sich Händler so vehement gegen ein Vertriebsprogramm gewehrt. Selbst mit der Rückgabe der Verträge und der Schließung ihrer Betriebe haben einige Opel-Händler dem Hersteller gedroht (Automobilwoche 4/2013) – und damit letztlich die deutsche Vertriebsleitung zum Einlenken gebracht. Gemeinsam mit dem Händlerverband hat Opel "eine Vereinfachung des bestehenden Bonus- Systems“ verabschiedet, wie Opel der Automobilwoche mitteilte. Mehr laden