Henning Krogh [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Infiniti sucht Kunden, die "den Nerz innen tragen" Die Luxusmarke des japanischen Autobauers Nissan, Infiniti, hat den ersten Handelsbetrieb in Deutschland eingeweiht. Die Hamburger Filiale wird vom Nissan-Vertriebspartner Ben Günther geführt. Mit Blick auf die Krise im Fahrzeuggeschäft und auf die Toyota-Edelmarke Lexus wird der Infiniti-Start über die Grenzen der Hansestadt hinaus skeptisch verfolgt. Lernen mit Spielzeug-Lastern Porsche hat in seinem Leipziger Werk die zweite Modellfabrik für betriebliche Schulungen eingerichtet. Die Anlage soll den Managern zentrale Abläufe im Automobilbau veranschaulichen. In Leipzig werden die Besucher der Modellfabrik direkt neben der realen Endmontage der vierten Porsche-Baureihe Panamera geschult. VW will die Qualität im Service verbessern Die Führung des VW-Konzerns setzt auf eine schnelle Stärkung des Servicegeschäfts bei der Kernmarke Volkswagen. "Der Bereich Aftersales ist weltweit eine der tragenden Säulen des Programms“, sagt Michael Horn, der neue Leiter Volkswagen Service, mit Blick auf die Wachstumsstrategie des VW-Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn. Bereits im Jahr 2012 wollen die Wolfsburger daher auf den wichtigsten Märkten neben dem Neuwagenverkauf auch im Aftersales-Geschäft oben mitspielen. Skoda-Chef erwartet für China keinen Vorsprung bei E-Mobilität Reinhard Jung, der Vorstandsvorsitzende der tschechischen VW-Marke Skoda, rechnet nicht damit, dass chinesische Autohersteller und ihre Zulieferer auf dem zukunftsträchtigen Geschäftsfeld der Elektromobilität in absehbarer Zeit einen siginifikanten Vorsprung vor westlichen Wettbewerbern erzielen können. Beim Export herkömmlich angetriebener Fahrzeuge könnte sich China allerdings zu einem bedeutsamen Konkurrenten entwickeln – zunächst auf anderen Wachstumsmärkten in Asien. Handel hofft auf besseres Geschäft mit Winterreifen als im Vorjahr Viele Reifenhersteller und ihre Verkaufspartner erwarten 2009 auf dem deutschen Markt einen höheren Absatz von Winter-Pneus als 2008. Dies bestätigte Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), der Automobilwoche. Mit generellen Lieferproblemen rechnet der BRV nicht. Doch nach starkem Kälteeinbruch könnte es bei Winterreifen für die aufgrund der Umweltprämie besonders gut verkauften Kleinwagen durchaus zu Engpässen kommen. VW: Personalchef Neumann avanciert zum Professor in China Horst Neumann, im Vorstand des VW-Konzerns verantwortlich für das Personalressort, ist von der Tongji-Universität im chinesischen Schanghai der Titel Professor h.c. verliehen worden. Mit dieser Ehrenprofessur, heißt es bei VW, werde Neumanns "systematische und wissenschaftlich begleitete Personalentwicklung" gewürdigt sowie der Einsatz des Topmanagers für die "wissenschaftliche Zusammenarbeit und den Studentenaustausch zwischen Deutschland und China". Castrol erwartet "Licht und Schatten" im Geschäftsjahr 2010 Der Automobilzulieferer Castrol rechnet für das kommende Jahr im Sektor After Sales mit einer Belebung durch jene Fahrzeuge, die im Zuge der Umweltprämie 2009 erworben wurden und 2010 erstmals in die Werkstatt müssen. Im Geschäft mit Schmiermitteln für Neufahrzeuge hingegen richtet sich das Castrol-Management auf einen deutlichen Rückgang der Verkaufszahlen in der gesamten Branche ein. Manager-Verträge werden immer öfter befristet In Deutschland werden die Verträge von Führungskräften zunehmend mit einer auf fünf Jahre begrenzten Laufzeit ausgestaltet. Dies belegt eine aktuelle Untersuchung der Managementberatung Kienbaum. Leitende Angestellte hingegen erhalten laut der Analyse zumeist unbefristete Verträge. Post-Mann Keppler wechselt ins Porsche-Zentrum Mainz André Keppler, bislang bei der Deutschen Post DHL als Vertriebsdirektor zuständig für das Innovationsmanagement im Sektor Automotive, übernimmt zum 1. November dieses Jahres die Leitung des Porsche-Zentrums Mainz. Nach Angaben von Porsche steigt mit der Einweihung des Standortes in der Hauptstadt des Bundeslandes Rheinland-Pfalz die Zahl der Händlerbetriebe in Deutschland auf 85 an. Continental sieht Potenzial bei "grünen Reifen“ Continental rechnet mit einer stark steigenden Nachfrage nach energiesparenden Reifen. Der Chef der Pkw-Reifensparte von Conti, Nikolai Setzer, sieht in naher Zukunft rund ein Drittel seiner Produkte aus der Erstausrüstung im Bereich der "grünen Reifen". Daher wolle man die Entwicklung und Produktion dieser Reifen ausweiten. Porsche kooperiert mit der Technischen Universität Dresden Der Sportwagenhersteller Porsche will die strategische Zusammenarbeit mit der TU Dresden vertiefen. Als Schwerpunkt der geplanten Zusammenarbeit zwischen schwäbischem Unternehmen und sächsischer Hochschule wurde das sogenannte Kernthema Leichtbau vereinbart. Conti: Verkauf des Reifenwerks Clairoix an MAG ist vom Tisch An die erhofften Investoren von MAG aus Dubai wird Continental seine defizitäre Pneu-Produktion in der französischen Stadt Clairoix nicht veräußern können. “Ein Einstieg in konkrete Verhandlungen auf der Basis gemeinsam definierter Rahmenbedingungen" sei nicht gelungen, heißt es bei dem Hannoveraner Automobilzulieferer. Porsche: "Keine konkreten Pläne für neue Einstiegsmodelle" Die Automobilwoche berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe 21 über ein mögliches neues Einstiegsmodell von Porsche. Der Sportwagenbauer legt nun Wert auf die Feststellung, Entwicklungschef Wolfgang Dürheimer habe solche Pläne nicht bestätigt, sondern lediglich von "Überlegungen" gesprochen. Neue Pkw-Familie "Up!" von VW startet erst spät in 2011 Es geht "nur" um einige Monate, doch "Zeit ist Geld" – auch im VW-Konzern. Ihre von Grund auf neue Kleinwagenreihe "Up!" werden Volkswagen und Skoda im übernächsten Jahr mit unnötiger Verzögerung auf den Markt bringen. Hintergrund, so ein Insider, sind "Eifersüchteleien zwischen verschiedenen Ressorts und den beteiligten Marken“. Neue Führung bei Porsche Engineering Die Porsche Engineering Group und Porsche Engineering Services, zwei Tochterunternehmen des schwäbischen Sportwagenbauers Porsche, haben mit Malte Radmann seit Anfang Oktober einen neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung. Alle Aufgaben des technischen Geschäftsführers obliegen fortan Dirk Lappe. Mehr laden