Christof Rührmair [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Wenig Autolobbyisten im Parlament Die Lobbyisten der Autobranche sind im Bundestag weniger stark präsent als man vermuten könnte. Das legt zumindest die Liste der an Lobbygruppen vergebenen Hausausweise nahe. Umsatzplus im Handel ohne Gewinnzuwachs Der Umsatz im Kfz-Gewerbe steigt, die Gewinne nicht. Der ZDK macht Belastungen durch Bürokratie dafür verantwortlich. Vertrauen muss man sich verdienen BMWs Deutschland-Vertriebschef Peter van Binsbergen sprach mit der Automobilwoche über Erkenntnisse aus Asien, die Renditen im Handel und die Zukunft des deutschen Vertriebsnetzes. Daimler spart sich 100 Millionen Euro Der Umbau des konzerneigenen Vertriebsnetzes durch den Verkauf von Niederlassungen sollte Daimler bis zu einer halben Milliarde Euro kosten. Doch es wird billiger. Guter Saisonstart trotz Herbstwärme Die rekordverdächtig warmen Wochen im Oktober und November ließen es nicht vermuten. Aber die Winterreifensaison läuft bisher gut. Euromaster bietet Buchung mit Festpreis Die Michelin-Tochter Euromaster wirbt auf ihrer Homepage mit einer Online-Terminbuchung mit Festpreis um Werkstattkunden. Die Technik dahinter kommt von einem großen Werkstattportal. Jedes dritte Auto hat Mängel an der Beleuchtung Eines von drei Autos auf deutschen Straßen hat Mängel an der Lichtanlage - oder hatte sie zumindest, denn die Zahlen sind ein Ergebnis des diesjährigen Licht-Tests, an dem mehrere Millionen Fahrzeuge teilnahmen. Die meisten Defekte dürften inzwischen repariert sein. Revolution auf der Nase Datenbrillen spielen langfristig den freien Werkstätten, die mit immer komplexeren Autos vor Herausforderungen gestellt sind, in die Karten. ZDK gegen Kaufprämie Der ZDK hält nichts davon, den Absatz von E-Autos durch staatliche Prämien anzukurbeln. Auch die mögliche Gegenfinanzierung ist dem Verband ein Dorn im Auge. Gold für Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein Die Sieger beim diesjährigen Bundesleistungswettbewerb des Kfz-Gewerbes kommen aus dem Norden und Westen der Republik. Apollo übernimmt Reifen.com Die Vredestein-Mutter Apollo Tyres übernimmt den Online-Händler Reifen.com, um die Expansion der eigenen Marke zu unterstützen. VW nimmt Händlern Kosten für Gewährleistung ab Durch den Abgas-Skandal könnten sich auch viele Händler der VW-Konzernmarken Ansprüchen von Kunden gegenübersehen. Ihnen will Volkswagen helfen. Volkswagen muss mit höheren Zinsen rechnen Der Abgas-Skandal kostet Volkswagen auch an den Finanzmärkten Vertrauen. Höhere Zinsen könnten den Wolfsburgern Zusatzkosten im Milliardenbereich bescheren. Emil Frey wird Mercedes-Händler Die Emil-Frey-Gruppe übernimmt zwei Niederlassungsstandorte von Daimler in Kassel und Göttingen. Damit holt sich der Handelsriese die Marke mit dem Stern ins Portfolio. AVAG-Keimzelle Sigg wird 100 Jubiläum für die AVAG: Die Schmiede, aus der einer der größten deutschen Autohändler entstand, wurde vor 100 Jahren gegründet. Mehr laden