Michael Specht See All Staff Page Aktuelle Geschichten Mitsubishis teurer Stromer Das Elektroauto i-MiEV von Mitsubishi wird ab Ende 2010 für rund 50.000 Euro auf den deutschen Markt kommen. Das weltweit erste rein batteriebetriebene Großserien-Elektroauto soll bereits 2013 jährlich 55.000-fach produziert werden. Im Jahr 2020 soll der Elektrofahrzeug- Anteil an Mitsubishis Gesamtproduktion 20 Prozent betragen, was einem jährlichen Volumen von etwa 250.000 Einheiten entspricht. Von der Spüle ins Fahrzeug Leichtbau mit Edelstahl verbessert Crash-Eigenschaften von Karosserien Nissan Pixo: Kleinwagen zum Schnäppchenpreis Am 20. Juni erweitert der japanische Autobauer Nissan seine Modellpalette mit dem Pixo nach unten. Die Japaner bauen den Kleinwagen in Kooperation mit Suzuki. Rund 30.000 Einheiten will Suzuki jährlich aus dem indischen Werk Manesar an Nissan Europe liefern. Toyotas iQ macht Smart keine Angst Smart ist zuversichtlich, trotz japanischer Konkurrenz, den Kleinstwagen weiterhin erfolgreich zu verkaufen. Mercedes-Benz Cars, zu der die Marke Smart gehört, sieht deshalb Kunden nicht oder nur in einem sehr geringen Maße abwandern. Seit 2007 schreibt Smart aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach kleinen, sparsamen Stadtautos schwarze Zahlen. Skoda Superb Combi auf der IAA Das Kompakt-SUV Yeti präsentiert Skoda derzeit in Genf. Die IAA in Frankfurt nutzen die Tschechen für das Debüt des Superb Combi. Mit einem 160-PS-TSI-Motor als Basisantrieb soll das Modell dann Anfang 2010 in den Handel kommen. Der Superb Combi weist das größte Ladevolumen im Kombi-Bereich vor. Wettkampf der Hybridmodelle Toyota und Honda buhlen mit den Modellen Prius und Insight um die Gunst der Kunden. Nahezu zeitgleich schicken die beiden japanischen Autohersteller ihre neuesten Hybridmodelle auf die Straße. Doch vom Absatzeinbruch in der Autobranche waren auch die Hybridmodelle betroffen. Peinliche Panne bei Daimler Der Mercedes GLK ist nicht auf Rechtslenkung ausgelegt. Die Marketing-Abteilung der Stuttgarter hatte derart geringe Verkaufsvolumen in Märkten wie Australien, Großbritannien oder Japan prognostiziert, dass sich ihrer Meinung nach die aufwendige Entwicklung einer rechtsgesteuerten Modellvariante (RHD) nicht lohnte. Der ganz große Auftritt Die Nachfrage nach sportlicher Individualisierung ab Werk steigt. Sportliche Ausstattungspakete im Neuwagen sollen vor allem Kunden von Premiumherstellern Kaufanreize bieten. Oft erhöht der Paketpreis die Gewinnmarge enorm, da rund zehn Prozent des Wagenwertes hinzukommen. Mini E kommt nach Deutschland Mini startet Ende des Jahres den bislang weltweit größten Feldversuch mit Elektroautos. Zunächst sollen 500 Mini E in den USA ein einjähriges Testprogramm durchlaufen. BMW plant, 2009 in Deutschland einen Feldversuch mit 50 Fahrzeugen zu starten. Mitsubishi erweitert Modellpalette Der japanische Hersteller Mitsubishi erweitert seine Modellpalette um den Lancer Sportback. Er kommt Mitte November in den Handel und soll die starke Nachfrage nach dem Mittelklassemodell von Mitsubishi sättigen. Es wird ein Absatzanteil an der Lancer-Bauhreihe von über 70 Prozent erwartet. Umfangreiches Facelift für den X-Type Der kürzlich von Tata Motors übernommene britische Autobauer Jaguar überarbeitet zum Modelljahr 2009 den X-Type. Auch wenn das Auto seine ursprünglichen Verkaufsziele nicht erreicht hat, sei es „die meistverkaufte Limousine in der Geschichte von Jaguar“, sagt Jeffrey L. Scott, Geschäftsführer Jaguar Deutschland. Lancias leistungsstarker Lebensretter Der neue Lancia Delta kommt ab September ausschließlich mit Turbomotoren. Damit will die Marke einen Wendepunkt einleiten, versprach Vorstandschef Olivier François. Der Lancia Delta fällt durch sein ungewöhnliches Design auf und seine Größe bringt ihn auf Mittelklasse-Niveau. Evolution per Doppelkupplung Neue Mitsubishi-Sportlimousine mit innovativem Getriebe von Getrag. GM greift nach der Powertrain-Krone GM will beim Volt nichts dem Zufall überlassen Chevrolets Elektroauto soll ein umfangreiches Garantiepaket für die Akkus bekommen - Keine neue Fahrzeug-Architektur. Mehr laden