Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Hannover Messe soll Plattform für Elektromobilität werden
Der Chef der Nationalen Plattform für Elektromobilität, Henning Kagermann, hat die Schirmherrschaft für die MobiliTec – einer auf alternative Antriebsformen spezialisierten Ausstellung im Rahmen der Hannover Messe übernommen. Die MobiliTec soll nun zur zentralen Kommunikations- und Diskussionsplattform für den branchenübergreifenden Austausch aufgebaut werden.
Mercedes-Vertrieb sucht günstigeren Standort in Berlin
Im Ringen um eine deutliche Senkung von Personal- und Mietkosten beim Deutschland-Vertrieb von Mercedes (MBVD) hat sich der Stuttgarter Autohersteller Daimler mit dem Betriebsrat auf Eckpunkte geeinigt. Dies meldet die Berliner Morgenpost. Demnach soll MBVD weg vom teuren Potsdamer Platz an einen günstigeren Standort in der Region Berlin-Brandenburg verlegt werden. Der angedrohte Umzug nach Stuttgart dürfte vom Tisch sein.
Kongress für Informations- und Kommunikationstechnologie im Fahrzeug
Die Europäische Standardisierungsorganisation ETSI veranstaltet in London ein zweitägiges Gipfeltreffen mit Experten aus aller Welt. Dabei geht es um die Chancen und Herausforderungen der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) für Fahrzeuge und Transportinfrastruktur.
Siemens ordnet Führung bei PLM Software neu
Der Münchner Technologiekonzern Siemens hat Charles C. "Chuck" Grindstaff an die Spitze der in den USA angesiedelten PLM-Aktivitäten berufen. Siemens ist einer der weltweit größten Anbieter von Product Lifecycle Management-Software und Dienstleistungen. Im Gegenzug übernimmt der bisherige President, Helmuth Ludwig, die Leitung der Kommunikationsabteilung der Siemens-Sparte Industrie Automation.
Bosch expandiert mit Angebot zum Outsourcing
Der Stuttgarter Autozulieferer und Technologiekonzern Robert Bosch erweitert sein Angebot zum Outsourcing von Dienstleistungen rund um das Finanz- und Rechnungswesen sowie den Einkauf. Künftig will die Geschäftseinheit Bosch Communication Center auch in Portugal und Brasilien mit neuen Standorten Kunden gewinnen.
Marchionne will Alfa Romeo nicht verkaufen
Während der Volkswagen-Konzern ein Auge auf die Fiat-Marke Alfa Romeo geworfen hat, weist der Chef des italienischen Autoherstellers das Werben deutlich zurück. Er sei zum Verkauf nicht bereit, stellte Sergio Marchionne am Rande einer Konferenz klar. Volkswagen will bis 2018 den japanischen Rivalen Toyota als weltgrößten Autohersteller überholen.
Ford optimiert Distribution von Neufahrzeugen mit RFID
Durch den Einsatz der Radio Frequenz Identifikation (RFID) haben die Ford-Werke in Köln bei der Auslieferung der Neufahrzeuge praktisch keine Fehlverladungen mehr. Die Standzeiten gingen um 20 Prozent zurück, der Auslieferungsprozess wurde um 15 Prozent schneller. Künftig sollen alle europäischen Fahrzeugwerke des US-Herstellers mit diesem Auslieferungssystem ausgestattet werden.
Marchionne dämpft Hoffnungen bei Chrysler
Während Fiat- und Chrysler-Chef Sergio Marchionne es für schwierig hält, den US-Autohersteller schon in diesem Jahr netto in die Gewinnzone zu steuern, droht der Marke Jeep möglicherweise ein Rückruf von bis zu drei Millionen Fahrzeugen. Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA untersucht mögliche Tankdefekte beim Jeep Grand Cherokee, die bei Unfällen in Brand geraten waren.
Daimler-Partner BYD schreibt erstmals Quartalsgewinn
Der chinesische Autohersteller BYD (Build Your Dreams) hat im ersten Halbjahr den Umsatz um 50 Prozent gesteigert und den Nettogewinn mehr als verdoppelt. Für das zweite Halbjahr trüben sich die Aussichten aufgrund einer sich verschiebenden Nachfrage allerdings ein. Daimler will mit BYD zusammen Elektrofahrzeuge für den chinesischen Massenmarkt entwickeln.
Dezente Modellpflege für Jeep Wrangler
Anfang 2011 wird der überarbeitete Jeep Wrangler des US-Autobauers Chrysler in Deutschland auf den Markt kommen. Die Modellpflege beschränkt sich hauptsächlich auf die Neugestaltung des Innenraums sowie einen geringeren Geräuschpegel. Außerdem sind neue Außenfarben erhältlich. Die Produktion des Offroaders für den US-Markt startet noch diese Woche.
Deutsche Autoindustrie arbeitet an Logistik-Standards auf RFID-Basis
Ein Konsortium aus Herstellern, Zulieferern, Logistikern und IT-Unternehmen will in einem dreijährigen Forschungsprojekt Standards für Produktion und Logistik entlang der Wertschöpfungskette auf Basis der Radio Frequency Identifikation (RFID) Technologie erstellen. "Darin steckt enormes Potenzial für die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Automobilindustrie in Deutschland", so Autoexperte Gerhard Baum vom IT-Unternehmen IBM.
"Innovation durch IT ist einer der wichtigsten Zukunftstrends"
Der Münchner IT-Dienstleister Cirquent will das Geschäft mit deutschen Herstellern, Importeuren und dem Handel jenseits des Großkunden BMW ausbauen. Ein wichtiges Zukunftsthema heißt "future mobility". Mit einem neuen branchenübergreifenden Team soll nun die komplette Beratungs-Kompetenz vom Fahrzeug-Akku bis zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für Mobilität abgedeckt werden. Automobilwoche sprach mit Automotive-Chef Rainer Mehl.
SAP veranstaltet erste Konferenz zu Product Lifecycle Management
In Kooperation mit dem Beratungshaus T.A. Cook lädt Softwarehersteller SAP zur ersten SAP Product Lifecycle Management Conference ein. Zu den Referenten gehören unter anderem BMW, ZF Friedrichshafen und US-Zulieferer BorgWarner. Die Tagung findet vom 29. September bis zum 1. Oktober in München statt.
Leoni erhält Auftrag für Dieselmotor von Fiat
Der Nürnberger Bordnetz- und Kabelspezialist Leoni stattet den neuen 2-Liter-MultiJet-Turbodiesel-Motor von Fiat mit Kabelsätzen aus. Das Aggregat, das bei Fiat und Allianzpartner Chrysler zum Einsatz kommen soll, bringt dem Autozulieferer einen Jahresumsatz in der Größenordnung eines mittleren einstelligen Millionen-Euro-Betrags.
Design-Wettkampf um das beste 500-Kilo-Auto
Auf der Design Challenge im Rahmen der Los Angeles Auto Show im November sind internationale Autodesigner aufgerufen, ihre Vision eines rund 500 Kilo schweren Autos zu entwerfen. Zum ersten Mal in der Geschichte der Veranstaltung schicken neben Studios aus Südkalifornien auch Ateliers aus Deutschland und Japan ihre Kreativen ins Rennen.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie