Los Angeles. Seit sieben Jahren treten bei der Design Challenge die großen Studios der Automobil-Industrie gegeneinander an. In diesem Jahr sind erstmals nicht nur Ateliers aus Südkalifornien teilnahmeberechtigt. Nun schicken auch Ateliers aus Deutschland und Japan ihre Kreativen ins Rennen: Die Design-Studios von General Motors, Honda, Hyundai, Mazda, Mercedes-Benz Deutschland (Smart), Mercedes-Benz Japan (Maybach), Mercedes-Benz USA, Nissan, Toyota und Volvo entwickeln neue Ideen beim Automobil-Design und konkurrieren damit um die Auszeichnung. Sie sind aufgerufen, ihre Vision eines rund 500 Kilo schweren Autos zu entwerfen: Der 2+2 Sitzer soll komfortabel und sicher sein sowie über gute Fahrleistungen verfügen - und erstklassiges Design bieten.
"Die diesjährige Design Challenge bietet Automobil-Designern die außergewöhnliche Chance, mit Hightech-Materialien zu experimentieren. Hier können sie ihr kreatives Talent einsetzen, um einen Blick in die Zukunft zu werfen, indem sie mittels moderner Technologien sowohl die Bedürfnisse der Käufer als auch des Umweltschutzes erfüllen", so Chuck Pelly, Partner des Beratungsunternehmens The Design Academy, Inc. und Direktor der Konferenz Design Los Angeles. Die Design Challenge ist Teil der Konferenz Design Los Angeles, die zu einem festen Bestandteil der Los Angeles Auto Show geworden ist. Die Veranstaltung findet jedes Jahr während der Pressetage statt, diesmal vom 17. bis 18. November 2010.