Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Hyundai und Kia kooperieren mit Vodafone
Die koreanischen Schwestermarken Hyundai und Kia wollen zusammen mit dem britischen Mobilfunkanbieter Vodafone neue Telematikangebote in Europa auf den Markt bringen. Dazu haben die Unternehmen eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Zulieferer peiker schließt sich Genivi-Allianz an
Die Genivi-Initiative hat mit peiker acustic ein neues assoziiertes Mitglied. Der Branchenverband hat das Ziel, eine offene Referenzplattform für Infotainmentsysteme im Fahrzeug zu entwickeln.
Daimler will IT-Landschaft um 40 Prozent bereinigen
Der Stuttgarter Autokonzern Daimler trimmt die unternehmenseigene IT auf mehr Effizienz: Bis 2015 soll die Zahl der bestehenden Systeme reduziert und die Landschaft stärker vereinheitlicht werden. Die Pkw-Sparte will künftig jährlich das Portfolio der IT-Lieferanten überprüfen.
Fiat erhält 250 Millionen Euro von EU-Investitionsbank
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat dem italienischen Autohersteller Fiat ein Darlehen zur Unterstützung der Forschungs- und Entwicklungsprogramme in Italien gewährt. Unter anderem soll damit die Energieeffizienz von Kraftfahrzeugen gesteigert werden.
Daimler gewinnt Award für beste IT-Strategie
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler hat den IT-Award 2010 der Wirtschaftszeitung "Handelsblatt" gewonnen. Die Verknüpfung der Geschäfts- mit der IT-Strategie sei bei Daimler hervorragend ausgeprägt, so die Jury. "Wir wollen durch IT für das Unternehmen Wert generieren und neue Geschäftsoptionen eröffnen", betont Chief Information Officer, Michael Gorriz.
Telekom startet Geschäft mit Verkehrsdaten
Die Deutsche Telekom will in rund zwei Monaten mit einem Partner zusammen Verkehrsinformationen in Echtzeit anbieten. Dazu sollen erstmals die anonymisierten Handy-Bewegungsdaten der Kunden genutzt werden. Wettbewerber wie Vodafone und 02 bieten solche Dienstleistungen schon seit längerem an.
Bosch verbündet sich mit Vodafone
Der Technologiekonzern Robert Bosch und der Mobilfunker Vodafone arbeiten bei der Internet-Vernetzung von Gebrauchsgegenständen zusammen. Durch den Einbau von SIM-Karten in Geräte, Fahrzeuge und Maschinen sollen diese miteinander oder mit zentralen Internet-Plattformen kommunizieren können.
Bosch erhält Batterieauftrag von US-Herstellern
Der US-Batteriehersteller Cobasys soll im Auftrag des U.S. Advanced Batterie Consortium (USABC) Lithium-Ionen-Akkus für Elektrofahrzeuge entwickeln. Hinter dem Konsortium stehen die Hersteller General Motors, Ford und Chrysler.
Fiat ringt mit Handel um Mastervertrag
Das neue europäische Lancia-Vertriebsnetz für die Marke Lancia soll bis Juni stehen. Obwohl die Verschmelzung der Marken und Vertriebsorganisationen von Lancia und Chrysler schon seit einem Jahr beschlossen wurden, haben die Händler noch keinen neuen Vertrag. Immerhin gibt es endlich einen Vorschlag für das künftige Margensystem.
Feuer bei Daimler zerstört 90 Versuchsfahrzeuge
Ein Großbrand in einem Parkhaus von Daimler im Werk Sindelfingen hat am frühen Mittwochmorgen nicht nur das gesamte Gebäude mit rund 7000 Stellplätzen zerstört, sondern auch dort abgestellte Test- und Versuchsfahrzeuge.
T-Systems will mit neuem Vertriebschef wachsen
Die Großkundensparte der Deutschen Telekom hat mit Dietmar Wendt einen neuen Vertriebschef gefunden, nachdem sich der Bonner Konzern im November abrupt von Joachim Langmack getrennt hatte.
ZF-Tochter baut App-Shop für Telematikdienste auf
Der IT-Dienstleister IBM hat von ZF Openmatics den Auftrag zur Entwicklung und dem Betrieb eines Online-Shops erhalten, in dem Telematik-Apps verkauft werden sollen.
Mercedes bringt Lösung für Nachrüstung bei Navigation
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler bietet mit dem Becker Map Pilot zum ersten Mal eine Navigationslösung zum nachträglichen Einbau und mit vollständiger Integration ins Fahrzeug an. Das System stammt vom US-Spezialisten Harman.
Zetsche verdoppelt Bezüge auf 8,7 Millionen Euro
Der Daimler-Vorstand hat im vergangenen Jahr von der guten Autonachfrage und der unerwartet starken Gewinnerholung profitiert. Insgesamt stiegen die Bezüge des sechsköpfigen Führungsgremiums um 120 Prozent auf fast 26 Millionen Euro.
Dürr baut Lackiererei für Fahrerhäuser für Lkw in Indien
Der im S-Dax notierte Maschinen- und Anlagenbauer hat vom Nutzfahrzeug-Joint Venture VE Commercial Vehicles Ltd. (VECV) einen neuen Auftrag erhalten. An dem Gemeinschaftsunternehmen sind die Volvo Truck Group mit dem indische Nutzfahrzeugbauer Eicher beteiligt.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie