Matthias Krust [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Mahle stockt Beteiligung an Behr auf Der Stuttgarter Kolbenhersteller Mahle hat wie geplant seinen Anteil am Kühlerspezialisten Behr auf 36,85 Prozent erhöht. Die für 2013 angestrebte Übernahme des angeschlagenen Unternehmens durch eine Aufstockung auf über 50 Prozent liegt laut Mahle-Chef Heinz Junker im Zeitplan. Jaguar schließt strategische Partnerschaft mit Dassault Der britische Autohersteller Jaguar Land Rover hat sich für die PLM-Lösung des französischen Anbieters Dassault Systémes entschieden. Darüber hinaus wollen die beiden Unternehmen gemeinsam an der Weiterentwicklung neuer Software-Programme für das Product-Lifecycle-Management (PLM) arbeiten. Daimler erhält Lizenz für Elektroauto in China Der Stuttgarter Autohersteller Daimler und der chinesische Kooperationspartner BYD können das geplante Gemeinschaftsunternehmen starten. Bis 2013 wollen die beiden Autohersteller ein Elektroauto für den chinesischen Massenmarkt entwickeln und produzieren. Fiat Deutschland macht Dirk Bott zum Lancia-Chef Die deutsche Vertriebsorganisation von Fiat hat mit Dirk Bott einen neuen Verantwortlichen für die Marken Lancia und Jeep bestimmt. Der Manager kommt von Volvo. Sein Vorgänger Haico van der Luyt hatte das Unternehmen kurzfristig verlassen. Studie: Junge Generation fordert vernetztes Auto Der sichere Internetzugang im Fahrzeug entwickelt sich bei Leuten zwischen 18 und 25 Jahren zu einer Grundvoraussetzung beim Autokauf. Einer empirischen Studie der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach zufolge stellt die junge Generation hohe Ansprüche an das vernetzte Auto. "Damit bietet sich der Autoindustrie die Chance, große Teile dieser Zielgruppe wieder für das Auto zu begeistern", so Professor Stefan Bratzel. IBM baut an Plattform für mobile Dienste Die Automotive-Sparte von IBM will sich als Anbieter und Betreiber einer umfassenden Infrastruktur für alle Arten von Services rund um das vernetzte Fahrzeuge positionieren. Eisenmann mit hohem Auftragseingang Der Böblinger Anlagen- und Maschinenbauer Eisenmann verzeichnet eine starke Nachfragebelebung aus der Autoindustrie und will in diesem Jahr um zehn Prozent wachsen. Mercedes-Benz qualifiziert Führungskräfte im Service Daimler bietet in der deutschen Vertriebsorganisation MBVD Nachwuchskräften eine neue Ausbildung zum Serviceleiter ein. Damit soll die Qualität der Dienstleistungen im Netz weiter steigen. Porsche: Ab 2015 alle Modelle mit Plug-In-Hybrid Der Sportwagenhersteller Porsche arbeitet mit Hochdruck an der Elektrifizierung des Antriebsstrangs. Dabei setzen die Stuttgarter mittelfristig auf den Plug-In-Hybrid, der ab 2015 in allen Baureihen alternativ zum reinen Verbrennungsmotor angeboten werden soll. Dies sagte Armin Müller, Leiter Innovation und Konzepte bei Porsche, auf einer Veranstaltung. Smart rückt ins Premiumsegment Um sich gegenüber Allianzpartner Renault abzugrenzen, muss Daimler die Marke Smart höher positionieren. Die beiden Autohersteller entwickeln gemeinsam einen neuen Zweisitzer und ein viersitziges Modell. IT-Dienstleister MHP stärkt PLM-Beratung Die Prozess- und IT-Beratung Mieschke, Hofmann und Partner (MHP) hat Peter Schenkel mit der Leitung der Service-Einheit Product-Lifecylce Management - PLM) beauftragt. Der Diplom-Maschinenbauer kommt von dem IT-Unternehmen ASCAD GmbH. Mercedes nutzt Smartphone des Kunden Der Premiumhersteller Mercedes bringt in der modellgepflegten C-Klasse und im neuen SLK zum ersten Mal das Internet ins Fahrzeug. Die technische Lösung gibt einen Ausblick auf die weitere Navigations- und Infotainment-Strategie der Stuttgarter. Daimler will Gewinn 2011 weiter steigern Der Stuttgarter Autohersteller Daimler hat im abgelaufenen Geschäftsjahr nach hohen Verlusten 2009 netto 4,7 Milliarden Euro verdient und will eine Dividende von 1,85 Euro pro Aktie zahlen. Im laufenden Jahr soll der Gewinn wachsen. TomTom baut Geschäft mit Erstausrüstung aus Der niederländische Navigationsspezialist TomTom hat im abgelaufenen Geschäftsjahr knapp 180 Millionen Euro mit der Belieferung von kompletten Navigations- und Infotainmentlösungen an die Autoindustrie umgesetzt. IBM schafft Überblick über Prozesse im Unternehmen Mit dem IBM Case Manager hat US-IT-Unternehmen IBM eine Lösung angekündigt, die Unternehmen und Organisationen ganzheitlich bei der Bearbeitung von Geschäftsprozessen unterstützt. Dabei werden bisher unstrukturiert anfallende Daten in verschiedenen Formaten wie Emails, Formularen, Web-Inhalten, Chat-Protokollen etc. in eine übersichtliche Form gebracht und den relevanten Mitarbeitern zugänglich gemacht. Mehr laden