Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Mercedes zeigt neue A-Klasse
Mit dem Mercedes Concept A gibt der Stuttgarter Premiumhersteller auf der Shanghai Motor Show zum ersten Mal einen konkreten Ausblick auf die neue Kompaktwagengeneration. Der A-Klasse-Nachfolger soll mit expressivem Design vor allem junge Kunden für die Marke gewinnen. In der Baureihe debütiert ein neuer quer eingebauter Vierzylinder-Benziner und erstmals bei Mercedes ein Doppelkupplungsgetriebe.
"Das größte Risiko ist Protektionismus“
China bietet dem Daimler-Konzern riesige Wachstumschancen. Entscheidend sei aber, dass man von der Regierung und der Öffentlichkeit als Partner wahrgenommen werde, der einen Beitrag zur Entwicklung des Landes leiste, betont Daimler-China-Chef Ulrich Walker im Interview mit der Automobilwoche. Dass die neue Kompaktklasse von Mercedes künftig auch in China gebaut wird, hält der Manager für sehr wahrscheinlich.
Zulieferer alu-druckguss wird Insolvenz verlassen
Der seit September 2010 zahlungsunfähige VW-Zulieferer alu-druckguss rechnet in der nächsten Woche mit der formalen Aufhebung des Insolvenzverfahrens. Die Auftragslage sei gut, auch weil der Volkswagen-Konzern an dem Lieferanten festhält.
Bosch peilt 50 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2011 an
Der Stuttgarter Zulieferer- und Technologiekonzern Bosch hat im ersten Quartal die Erlöse um 15 Prozent gesteigert und sieht seine Jahresziele trotz der Katastrophe in Japan nicht gefährdet. Nach der Rückkehr in die Gewinnzone 2010 will das Unternehmen in diesem Jahr erneut eine Rendite vor Steuern zwischen sieben und acht Prozent erreichen.
Umsatz des IT-Beraters Cirquent ging 2010 zurück
Die Erlöse der ehemaligen IT-Beratungstochter von BMW sind im Geschäftsjahr 2010 um sechs Prozent auf 204 Millionen Euro zurückgegangen. Das Münchner Unternehmen begründete dies mit Nachlaufeffekten durch die Wirtschaftskrise. Im laufenden Jahr soll der Umsatz auf 210 Millionen Euro steigen.
Daimler und Bosch wollen Produktion von E-Motoren 2012 starten
Autohersteller Daimler und Zulieferer Robert Bosch planen ein Gemeinschaftsunternehmen für Elektromotoren. Die Motoren sollen zunächst in vollelektrische Fahrzeuge der Marken Mercedes-Benz und Smart eingebaut werden. Der Vertrieb an weitere Hersteller folgt später über Bosch. Die Kooperation ist bereits vor einigen Tagen aus Unternehmenskreisen bekannt geworden und nun offiziell.
Bosch baut Werkstatt-Kette AutoCrew international aus
Autozulieferer Robert Bosch will die Zahl der Partnerwerkstätten der Franchise-Kette AutoCrew mittelfristig verdoppeln. Bis Ende 2011 soll AutoCrew mit rund 700 Betrieben international vertreten sein. In Deutschland ist geplant, die Anzahl der Betriebe in den nächsten zwei bis drei Jahren von heute 215 auf rund 400 zu steigern.
Car2go startet in Amsterdam mit Elektro-Smart
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler bringt sein innovatives CarSharing-Konzept nun auch nach Amsterdam. Dort können zum ersten Mal vollelektrisch angetriebene Zweisitzer der Marke Smart gemietet werden. Dies geht aus einer Einladung zur einer Pressekonferenz am Montag hervor.
PTC bringt neue PLM-Version Windchill 10.0
Der US-Spezialist PTC hat 100 Millionen Dollar in die Entwicklung der neuen Software für Product-Lifecycle-Management (PLM) investiert. Während die Bedienung vereinfacht wurde kamen neue Funktionalitäten unter anderem in der Produktanalytik, dem Qualitätsmanagement und im Aftersales dazu.
"In der Autobranche herrscht zu viel Kleinstaaterei"
Die Autoindustrie steht vor fundamentalen Veränderungen – durch die Elektromobilität, die Vernetzung mit dem Internet und neu entstehende Geschäftsmodelle. Im Interview mit der Automobilwoche warnt Branchenexperte Gerhard Baum von IBM vor der mangelnden Koordination bei der Nationalen Plattform für Elektromobilität: "Ich sehe hohe Risiken, dass die Industrie den Umbruch nicht in führender Position schafft."
Dassault Systèmes übernimmt Intercim
Der französische Spezialist für 3D- und Product-Lifecycle-Management (PLM) erweitert mit dem Kauf der US-Softwareschmiede Intercim das Produktportfolio im Bereich virtuelle Produktion. Mit den Lösungen von Intercim wird die Zertifizierung von Bauteilen möglich, was besonders in der Luftfahrt eine Rolle spielt.
Siemens ermöglicht mobilen Zugriff auf PLM-Daten
Die auf Product-Lifecycle-Management (PLM) spezialisierte Siemens-Tochter bietet über den Tablet-Computer iPad von Apple die mobile Einwahl in die Produktdatenbank Teamcenter an. Damit sollen zeitkritische Entscheidungen ortsunabhängig getroffen werden können.
Chiphersteller NXP verlegt Automotive-Zentrale nach China
Der niederländische Halbleiterhersteller NXP stärkt die Automotive-Aktivitäten in China: Die einstige Philipps-Tochter gründet ein neues Technical Center für Forschung und Entwicklung. Außerdem zieht die Vertriebs- und Marketing-Zentrale für Automotive nach Schanghai um.
Dürr baut Lackieranlage für Shanxi in China
Lackieranlagenspezialist Dürr hat aus China einen Auftrag im Volumen von mehr als 30 Millionen Euro erhalten: Der lokale Autohersteller Shanxi Victory Group will am Standort Changzi 120.000 Minivans jährlich produzieren.
"Bedenklicher Aktionismus"
Die Automobilwoche spracht mit Stefan Wolf, Chef des Automobilzulieferers ElringKlinger und CDU-Mitglied, über die Folgen der Wahl in Baden-Württemberg und der Atom-Wende der Bundesregierung.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie