München/Boston-Needham. PTC bringt eine neue Version seiner Product-Lifecycle-Management (PLM)-Lösung Windchill auf den Markt. "Es handelt sich um die umfangreichste Software-Neuvorstellung in der Geschichte von PTC. Wir haben über 100 Millionen US-Dollar allein in die Forschung und Entwicklung investiert und in enger Abstimmung mit unseren Kunden an diesem mächtigen Release gearbeitet. Mit Windchill 10.0 werden wir unsere führende Position im PLM-Bereich noch weiter ausbauen“, erklärt Brian Shepherd, Entwicklungschef von PTC. Neben einer vereinfachten Bedienoberfläche verfügt die Software dem Unternehmen zufolge nun über verbesserte Funktionen für die zentrale Verwaltung von Produkten. "Es gilt, den nationalen und inernationalen Regulatorien zu entsprechen, Qualitätsanforderungen einzuhalten, Umweltschutzauflagen zu erfüllen und die Effizienz des Aftersales- und Servicegeschäfts zu verbessern", so Shepherd.
Die an der US-Technologiebörse Nasdaq notierte PTC hat sich auf Lösungen um das Product-Lifecycle-Management und CAD-Software spezialisiert. Neben Siemens PLM und Dassault Systémes gehört das Unternehmen zu den weltweit drei größten Anbietern. Zur Strategie von PTC gehört die Gewinnung so genannter Dominokunden. Darunter versteht das Unternehmen produzierende Großkonzerne mit mindestens zehn Milliarden US-Dollar Umsatz, die durch ihre Technologieentscheidungen Maßstäbe für Mitbewerber und die Zulieferbranche setzen. Vor kurzem hat sich beispielsweise Hyundai/Kia für Windchill ausgesprochen. Weitere wichtige neue Kunden sind der Zulieferer Continental sowie der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS. Daimler hat sich vor kurzem für Siemens PLM als strategischen Partner entschieden, BMW für Dassault in der Elektronikentwicklung.
Windchill 10.0 ist ab sofort verfügbar. Einige Lösungen für das Qualitätsmanagement, den After-Market-Service und die Produktanalytik werden PTC zufolge im Laufe des Kalenderjahres 2011 zur Verfügung stehen.