Stuttgart. Mit der neuen A-Klasse-Generation will Mercedes in der Kompaktklasse angreifen und endlich auch die jungen Kunden für die Marke gewinnen. Entsprechend groß wird der Unterschied zum Design des aktuellen Modells ausfallen. Mit dem Concept A präsentiert der Stuttgarter Premiumhersteller auf der Shanghai Motorshow (vom 21. bis 28. April) ein sportlich und expressiv gestaltetes Auto mit coupéhafter Silhouette. Angetrieben wird die Studie von einem neuen Vierzylinder-Ottomotor (M 270) mit Direkteinspritzung und Turboaufladung. Das speziell für den Quereinbau konzipierte Aggregat ist eine Weiterentwicklung des M 271evo, der für den Längseinbau in den großen Limousinen ausgelegt ist. Die Zweiliter-Variante leistet 210 PS und soll auf minimale Werte bei Verbrauch und Emission kommen. Genaue Angaben dazu macht Mercedes nicht.
Die Nachfolgegeneration der heutigen A- und B-Klasse baut auf der neuen Frontantriebsarchitektur MFA auf, die bei Elektroversionen mit einem Sandwichboden zur Aufnahme der Batterien versehen werden kann. Während die neue B-Klasse als kompakter Van mit hoher Sitzposition die traditionellen Käufer von Mercedes ansprechen soll, ist die A-Klasse auf Angriff gebürstet. Außerdem wollen die Stuttgarter mindestens zwei weitere Varianten - darunter ein SUV - bringen. Den Start macht im November die B-Klasse, dann folgt im Frühjahr die A-Klasse. Die Kompaktmodelle sind ein wesentlicher Baustein in der Wachstumsstrategie. Außerdem sollen sie im Gegensatz zur heutigen Generation endlich eine angemessene Rendite abwerfen.