Matthias Krust [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Chrysler mit erstem Quartalsgewinn seit Insolvenz Der US-Autohersteller Chrysler hat im ersten Quartal einen Nettogewinn von 116 Millionen Dollar ausgewiesen. Der Fiat-Allianzpartner will im Geschäftsjahr weiter bei einem Umsatz größer 55 Milliarden Dollar netto zwischen 200 und 500 Millionen Dollar verdienen. Chrysler kündigte außerdem die Rückzahlung der Staatskredite an. Neuer Ideensucher bei Daimler Der Stuttgarter Autohersteller Daimler hat Wilfried Steffen mit der Leitung des Bereichs Business Innovations beauftragt. Die seit Oktober 2007 bestehende Truppe soll neue Wachstumsmöglichkeiten außerhalb des Kerngeschäfts für den Konzern entdecken und entwickeln. Unter Steffens Vorgänger Jérôme Guillen wurde zum Beispiel das Car-Sharing-Konzept Car2go kreiert, das nun weltweit angeboten wird. "Wir haben die Kostenziele voll erreicht.“ Daimler will durch die Neuausrichtung des Vertriebs sowie die Stärkung des Händler- und Niederlassungsnetzes im wichtigen deutschen Markt an Schlagkraft gewinnen. Daimler will Leichtbauteile in Esslingen produzieren Der Stuttgarter Autohersteller Daimler hat offiziell den neuen Standort für die Fertigung von kohlefaserverstärkten Kunststoffteilen (CFK) bekannt gegeben: In Esslingen bei Stuttgart sollen gemeinsam mit dem japanischen CFK-Hersteller Toray ab 2012 Teile für rund 25.000 bis 30.000 Fahrzeuge gefertigt werden. Daimler steigert Gewinn und bestätigt Prognosen Der Stuttgarter Autohersteller Daimler hat dank eines Absatzzuwachses von 15 Prozent im ersten Quartal 2011 das operative Ergebnis um 71 Prozent auf zwei Milliarden Euro ausgebaut. Die Pkw-Sparte erreichte mit einer Umsatzrendite von 9,3 Prozent fast den Zielwert von zehn Prozent. Während auch das Lkw- und Transportergeschäft sowie die Finanzdienstleistungen zulegten, rutschte die Bus-Sparte in die roten Zahlen. MHP übersetzt Begriffe in Programmen von SAP Die Prozess- und IT-Beratung Mieschke, Hofmann und Partner (MHP) bietet für die Überführung von SAP-Systemen in andere Sprachen ein Übersetzungprogramm in einer überarbeiteten Version an. Daimler startet car2go nun auch in Vancouver Das innovative CarSharing-Konzept von Daimler kommt ab Juni die kanadische Millionen-Stadt. Zu Beginn können 225 Zweisitzer der Marke Smart mit Benzinmotor gemietet werden. Erst vor kurzem hat der Stuttgarter Autohersteller Amsterdam für car2go gewonnen. Dort kommt erstmals eine rein elektrische Fahrzeugflotte zum Einsatz. TomTom senkt Umsatzprognose für 2011 Trotz eines Umsatzanstiegs von 53 Prozent in der Automotive-Sparte rechnet der niederländische Navigationsspezialist TomTom im Geschäftsjahr 2011 mit einem Umsatzrückgang von rund 100 Millionen Euro auf etwas über 1,4 Milliarden Euro im schlechtesten Fall. Ursache ist der fortschreitende Markteinbruch bei Nachrüstgeräten. Telekom kooperiert mit Telematik-Spezialist Autotxt Der deutsche Telekommunikationskonzern arbeitet bei der Fahrzeugortung mit Autotxt zusammen. Der britische Telematik-Spezialist stattet Porsche, Aston Martin, Jaguar und Land Rover mit Kommunikationsmodulen aus, die künftig SIM-Karten und das Mobilfunknetz der Deutschen Telekom nutzen sollen. Forcam will Standard in Autoproduktion werden Der Spezialist für Software zur Effizienzsteigerung in der Produktion hat ehrgeizige Pläne. "Unser System soll zur üblichen Ausstattung in Presswerken sowie in der Teile- und Komponentenfertigung bei Herstellern und Zulieferern werden", so Forcam-Chef Franz Gruber im Gespräch mit der Automobilwoche. Dassault mit Roadshow zu Verbund-Werkstoffen Der französische Spezialist für 3D- und PLM-Lösungen Dassault informiert in einer kostenlosen Eintagesveranstaltung über den IT-Einsatz in Entwicklung und Fertigung bei Composites unter anderem in Autochassis. In Deutschland gibt es drei Termine: in Stade, Stuttgart und Windisch. SAP-Nutzer hoffen auf mehr Einfluss Die Arbeitsgruppe Automotive der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) konstatiert eine verbesserte Zusammenarbeit mit dem Walldorfer Softwarekonzern. Die neue SAP-Führung sei nun bereit, bei der Weiterentwicklung der Software auf Vorschläge der Nutzer zu hören. Einer Umfrage der DSAG zufolge steigen 2011 die Investitionen in SAP-Produkte. Mittelständler mit veralteten Einkaufsmethoden Die Online-Einkaufsplattform MFG.com sieht große Defizite bei der Beschaffungsorganisation des deutschen Mittelstands: Anstatt elektronische Ausschreibungen zu nutzen, werden Angebote weiter per E-Mail und Telefon eingeholt. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage des Bundesverbands Einkauf und Materialwirtschaft (BME). Europäische Fahrzeughersteller starten Jugendinitiative Der europäische Verband der Fahrzeughersteller (ACEA) will Jugendliche zum Ideenaustausch über künftige Mobilität und Verkehr anregen. Dazu gibt es nun eine Kampagne unter dem Stichwort "Our Future Mobility Now“, die verschiedene Initiativen wie einen Online-Wettbewerb beinhaltet. Genivi-Allianz gewinnt Zulieferer Denso und Mobis als Mitglieder Die Genivi-Initiative, ein Branchenverband zur Entwicklung einer offenen Referenzplattform für Infotainmentsysteme im Fahrzeug, hat den Beitritt des japanischen Autozulieferers Denso sowie des koreanischen Konkurrenten Mobis bekannt gegeben. Neu dabei ist auch der IT-Dienstleister Accenture. Mehr laden