Freiberg am Neckar. Um die Überführung von SAP-Systeme in andere Sprachen zu erleichtern, bietet MHP nun die zweite Version eines Übersetzungsprogramms. Das "Translation Manager" genannte AddOn erfasst zunächst sämtliche im System hinterlegten Begriffe und weist diese in einer Excel-Datei aus. Dadurch lässt sich herausfinden, welche Übersetzungen bereits vorliegen, weil der SAP-Standardtext-Vorrat diese abdeckt oder weil einzelne Begriffe schon übersetzt wurden. Die noch fehlenden Begriffe können nun in der Excel-Liste durch einen oder mehrere Übersetzer eingetragen werden. Schließlich wird die ergänzte Excel-Datei mithilfe des Translation Managers wieder in das SAP-System eingespielt, sämtliche Begriffe werden in einer zentralen Datenbank abgelegt und stehen so jederzeit zur Verfügung.
Die Prozess- und IT-Beratung Mieschke Hofmann und Partner (MHP) will das Geschäft mit solchen Zusatzprogrammen für die Business-Software SAP strategisch ausbauen. Dafür wurde vor einigen Monaten der neue Geschäftsbereich MHP AddOns geschaffen, der von Carsten Weber geleitet wird. MHP ist eine Tochtergesellschaft des Sportwagenherstellers Porsche, der fast 82 Prozent der Anteile hält.
Die neue Version des AddOns bietet einige weitere Funktionen. So ist es zum Beispiel möglich, den Translation Manager direkt an externe Übersetzungstools anzubinden und den Austausch damit weiter zu beschleunigen. Außerdem lässt sich nun gleichzeitig für mehrere Sprachen die Suche nach Lücken bei den Begriffen durchführen. Eine spezielle und automatisierte Suche erleichtert es, sprachabhängige Tabellen – zum Beispiel Materialstämme – im System zu finden. Der Anwender kann so aus den angezeigten Tabellen die Felder auswählen, die auch in der Excel-Datei für die Übersetzer ausgewiesen werden sollen.