Vancouver. Daimler startet das innovative CarSharing-Konzept car2go nun auch in der kanadischen Millionenstadt Vancouver. "Unser Ziel ist es, bis 2020 zur nachhaltigsten Stadt weltweit zu werden und saubere Mobilitätslösungen bilden einen wichtigen Ansatz, um dieses Ziel zu erreichen", begründet Gregor Robertson, Bürgermeister von Vancouver, die Entscheidung. Zum Beginn wird eine Flotte von 225 Zweisitzern der Marke Smart mit Benzinmotoren zur Verfügung stehen. Die notwendige Vorregistrierung für künftige Nutzer ist ab sofort möglich. Im Juni soll das Mobilitätskonzept den Betrieb aufnehmen. Die Automobilwoche hat bereits im September 2010 berichtet, dass Vancouver car2go testet und über einen Einsatz dieses CarSharing-Modells nachdenkt.
Bei car2go kann ein registrierter Kunde ein Fahrzeug spontan mieten und am Ort seiner Wahl wieder abstellen. Auch die Reservierung im Internet oder über ein Smartphone ist möglich. Bezahlt wird pro Minute der Nutzung. Daimler verbindet mit dem Geschäft hohe Erwartungen. So müssen neue Geschäftsfelder ein Umsatzpotenzial von mindestens 100 Millionen Euro im Jahr haben und nach einer Anlaufphase mindestens zehn Prozent Umsatzrendite erzielen.
In den nächsten Jahren soll der internationale Roll-out des Mobilitätskonzepts erfolgen. Partner dabei ist der französische Autovemieter Europcar. Erst vor kurzem hat Daimler Amsterdam als Kunde gewonnen. Dabei soll erstmals eine vollelektrische Flotte zum Einsatz kommen. Derzeit wird car2go in der Pilotstadt Ulm, in Austin/Texas sowie seit kurzem in Hamburg angeboten.
Die Basis für den Betrieb in Kanada ist die neue Tochtergesellschaft car2go Canada, die wiederum zu Daimler North America gehört. Präsident und CEO von car2go Canada und der bestehenden car2go North America mit Sitz in Austin ist Nicholas Cole.