Matthias Krust [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Leoni erzielt Bestmarken bei Umsatz und Gewinn Die bis Jahresende anhaltend hohe Nachfrage aus der Automobilbranche und der Investitionsgüterindustrie hat beim Bordnetz- und Kabelspezialisten Leoni im Geschäftsjahr 2011 über 100 Millionen Euro mehr Gewinn in die Kassen gespült als 2010. Im laufenden Jahr will Leoni die Erlöse auf 3,8 bis 4,0 Milliarden Euro ausbauen. Dürr stärkt Umweltechnik durch Minderheitsbeteiligung Der Maschinen- und Anlagenbauer hat sich mit 15 Prozent an der holländischen HeatMatrix Group beteiligt. Das Start-up-Unternehmen stellt Wärmetauscher aus Kunststoff her, die kostengünstiger sind als herkömmliche aus Metall. Dürr stärkt damit die vor einem Jahr gegründete Wachstumssparte Clean Technology. Daimler will Zusammenarbeit mit Renault/Nissan vertiefen Der Stuttgarter Autohersteller kann sich weitere gemeinsame Projekte mit dem französisch-japanischen Allianzpartner vorstellen. Die Bandbreite reicht von gemeinsamen Fahrzeug- und Komponentenwerken in Südamerika und Indien bis zur Unterstützung von Renault bei Oberklassefahrzeugen. Daimler zeigt sich nach Rekordjahr vorsichtig für 2012 Der Stuttgarter Autohersteller hat im vergangenen Geschäftsjahr neue Bestwerte bei Absatz, Umsatz und Gewinn verzeichnet. Auch die Pkw-Sparte schrieb Rekordzahlen. Aufgrund von hohen Investitionen rechnet Daimler-Chef Dieter Zetsche in diesem Jahr allerdings nur mit einem stagnierenden Gewinn im Konzern und bei Mercedes. Harman stellt Infotainmentsystem für Schwellenländer vor Der US-Anbieter von Navigations- und Infotainmentssystemen hat in Indien seine neue Einstiegs-Plattform für Zweiräder und Autos vorgestellt. Damit hat die einst auf Highend-Systeme spezialisierte Harman International über alle Segmente hinweg Infotainment-Plattformen mit Internetzugang am Start. Daimler lässt G-Klasse weiter bei Magna bauen Der Stuttgarter Autohersteller wird die Produktion des Geländewagens beim österreichisch-kanadischen Auftragsfertiger bis 2020 verlängern. Allerdings habe Magna deutlich günstigere Konditionen einräumen müssen, wie die "Kleine Zeitung" unter Berufung auf Daimler-Kreise berichtet. Magna fasst nun eine Fertigung in Osteuropa ins Auge. Vodafone und Computacenter mit strategischer Partnerschaft Der Mobilfunker und der IT-Dienstleister wollen sich gemeinsam als Komplettanbieter für IT und Kommunikationslösungen (ITK) positionieren. Im Fokus stehen Großkunden. Mit der Partnerschaft kann Vodafone nun auch bei IT-Großprojekten als Generalunternehmer auftreten. Intel eröffnet Entwicklungszentrum für Auto-Sektor Der US-Chiphersteller hat in Karlsruhe ein Zentrum für Innovation und Produktentwicklung gebaut, das als weltweites Kompetenzzentrum für das Geschäft mit der Autobranche fungiert. Im Zentrum stehen Lösungen für Navigations- und Infotainment-Plattformen sowie Telematiksysteme. Mercedes AMG steigt 2012 in Formel 1 ein In der neuen Rennsaison geht der konzerneigene Formel 1-Rennstall von Daimler mit dem neuen Namen "Mercedes AMG Petronas Formel 1-Team" an den Start. Durch das Branding in der Formel 1 habe man die große Chance, die Bekanntheit der Marke in den Emerging Markets aufzubauen und zu steigern, sagte AMG-Chef Ola Källenius im Gespräch mit der Automobilwoche. Daimler, VW und Renault prüfen Transporter-Kooperation Noch in diesem Jahr soll die Entscheidung fallen, ob Daimler und Volkswagen ihre Zusammenarbeit bei den großen Transportern Mercedes Sprinter und VW Crafter fortsetzen. Eine mögliche Option könnte auch die Einbeziehung von Renault sein, wie Daimler-Transporterchef Volker Mornhinweg im Gespräch mit der Automobilwoche sagte. Neuer City-Van von Mercedes heißt "Citan“ Sechs Jahre nach der Einstellung des erfolglosen "Vaneo“ bringt Mercedes mit dem "Citan“ wieder einen Stadtlieferwagen auf den Markt. Der City-Van ist das erste Fahrzeug aus der Kooperation mit Renault/Nissan. Daimler-Transporter- Chef Volker Mornhinweg will von der neuen Baureihe bis zu 35.000 Einheiten im Jahr verkaufen. Markteinführung ist im Herbst. Fiat bringt neuen Van als 500er-Derivat Der italienische Autohersteller hat das lang gehütete Geheimnis gelüftet: Der 4,14 Meter lange Van, der auf einer überarbeiteten Punto-Plattform steht und den Codenamen L0 trägt, feiert auf dem Automobilsalon in Genf seine Weltpremiere als "500L". Das "L" steht für "Large" innerhalb der "Cinquecento"-Familie. Das neue Modell wird in Serbien produziert. Dürr baut emissionsärmste Lackiererei Chinas Der Maschinen- und Anlagenbauer erweitert die Kapazitäten im Werk Changchun des chinesischen Joint Venture von Volkswagen. Ab März 2013 sollen dort verschiedene Audi-Modelle lackiert werden. Dürr fungiert als Generalunternehmer und liefert die komplette Applikationstechnik sowie die Abluftreinigung. Daimler schafft neutrale Beschwerdestelle für Regelverstöße Der Stuttgarter Autohersteller hat Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Winfried Hassemer als unabhängigen Neutralen Mittler berufen. Der Strafverteidiger und ehemalige Datenschutzbeauftragte von Hessen soll Hinweise von Daimler-Mitarbeitern oder externen Personen auf gravierende Regelverstöße entgegennehmen. Die Schaffung einer solchen Ombudsfunktion hat Daimler schon seit Längerem angekündigt. Navigon-Chef Egon Minar tritt ab Der US-Navigationsspezialist Garmin kommt bei der Integration des übernommenen Konkurrenten Navigon weiter voran. Ein Schritt dazu ist die Bildung eines europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrums. Zudem übernimmt der bei Navigon für den Bereich Forschung und Entwicklung verantwortliche Manager Johannes Angenvoort die Aufgaben vom bisherigen Navigon-Geschäftsfüher Egon Minar. Mehr laden