Stuttgart. Harman will in Schwellenländern mit einer günstigen Infotainment-Lösung stärker Fuß fassen. "Während es bislang noch kein Produkt gab, das diesen Markt addressiert hat, was die Funktionen oder den Preis angeht, bringen wir nun eine wettbewerbsfähige Entry-Lösung", so Dinesh Paliwal, Chef des US-Navigations- und Infotainmentspezialisten Harman International. Die Plattform ist modular aufgebaut, skalierbar, radio-ähnlich und für Zweiräder ebenso ausgelegt wie für Autos. Laut Harman bietet die Lösung eine Navigation, Internet-Radio sowie die Aha-Funktion. Damit wird eine Verbindung zu einer cloudbasierten Plattform hergestellt, die den Zugriff auf verschiedenste Inhalte im Internet ermöglicht - und das völlig kostenlos. Das reicht vom Web- und Satellitenradio, über Verkehrsmeldungen in Echtzeit und den Zugang zu Social-Media-Seiten bis zu ortsbezogenen Services wie die Restaurantsuche. Die Bedienung erfolgt je nach Lösung im Fahrzeug durch einen Touchscreen oder Sprachsteuerung ähnlich wie bei einem iPhone.
Harman hat derzeit einen Auftragsbestand von 11,4 Milliarden Dollar im Infotainment-Bereich. Davon entfallen 4,6 Milliarden Dollar auf die sogenannten Mid-Size-Platform, die bei Toyota schrittweise eingeführt wird und die auch bei Chrysler noch in diesem Jahr kommen wird. Für die Entry-Plattform gibt es einen Kunden in Asien. Der US-Konzern will bis 2016 den Umsatz von 3,8 Milliarden Dollar im Geschäftsjahr 2010/2011 auf sechs Milliarden Dollar im Fiskaljahr 2016 ausbauen und einen Gewinn von 600 Millionen Dollar erzielen. (Foto: Harman)