Matthias Krust [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Bus-Sparte von Daimler steigert Absatz um acht Prozent Daimler hat 2007 bei Bussen einen neuen Auslieferungsrekord erzielt. Während in Europa und Lateinamerika Zuwächse erreicht wurden, ging das Busgeschäft des Stuttgarter Automobilherstellers in Nordamerika im Jahr 2007 zurück. Mercedes fertigt CLS weiter in Sindelfingen Der Stuttgarter Premiumhersteller Mercedes-Benz hat sich entschieden, die Produktion des viertürigen Oberklassen-Coupés nicht an einen Auftragsfertiger abzugeben. Dies bestätigte der Sindelfinger Werkleiter den Stuttgarter Nachrichten. Werbekampagne soll Lancia wachküssen Fiat will mit einem ehrgeizigen Plan die Traditionsmarke Lancia aus dem Tiefschlaf holen. Automobilwoche sprach mit Markenvertriebschef Ayoul Grouvel und dem Brand-Manager für Deutschland, Ferdinand Kaiser, über die Wachstumspläne. Lancia: Danke Herr Präsident Sarkozy und Frau Bruni Fiat will 2008 die Marke Lancia neu beleben. In einem ersten Schritt soll vor allem die Marke selbst wieder ins Bewusstsein der Kunden zurückgerufen werden. Unverhofften Rückenwind erhält Lancia dabei vom französischen Präsidenten Sarkozy. Daimler sieht mehr Lkw-Nachfrage in USA Nach dem starken Marktrückgang im vergangenen Jahr werde die Nachfrage aufgrund von Ersatzinvestitionen und neuen Emissionsauflagen 2008 auf jeden Fall wieder anziehen, sagte Lkw-Chef Andreas Renschler am Rande einer Veranstaltung zu Journalisten. Neues Sportcoupé CLC zwingt Mercedes zu Spagat Der Stuttgarter Premiumhersteller Mercedes-Benz will aus dem C-Klasse Sportcoupé eine eigenständige Modellreihe machen und die Grundversion aggressiv einpreisen. Mit Blick auf die Rendite dürfte das Fahrzeuge aber wenig Freude bereiten. Exklusiv: Mercedes investiert kräftig in US-Händlernetz Der Premiumhersteller Mercedes-Benz will mit kräftiger finanzieller Unterstützung die unabhängigen US-Händler von seinem deutschen Autohaus-Konzept überzeugen. Dies kündigte US-Vertriebschef Ernst Lieb im Interview mit Automobilwoche an. Exklusiv: Beru denkt trotz Gewinndelle an Zukäufe Der einst margenstarke Zulieferer Beru aus Ludwigsburg will unter der Führung des neuen Chefs Thomas Waldhier zu alter Stärke zurückfinden. Dabei sollen auch Akquisitionen eine wichtige Rolle spielen, sagte Waldhier im Interview mit Automobilwoche. "Beru ist kein Sanierungsfall“, betonte Waldhier. Kommentar - Lkw-Sparte von Daimler glänzend aufgestellt Trotz herber Markteinbrüche in den USA und Japan ist das Lkw-Geschäft der Stuttgarter so profitabel wie noch nie. Aufgrund der zunehmenden Globalisierung und weiter steigenden Skaleneffekten dürfte die Sparte auch künftig solide Erträge abliefern. Chrysler bildet neues Entwicklungsteam Der angeschlagene US-Autohersteller Chrysler will mit einem neuen Entwicklungsteam Lücken im Produktportfolio schließen und die Fahrzeuge schneller serienreif machen. Außerdem will Chrysler weltweite Entwicklungszentren aufbauen. Mercedes trimmt Luxus-Roadster SL auf sportlich Der Mercedes SL erhält ein neues Frontdesign, das wegweisend für künftige andere Baureihen sein soll. Außerdem erweitert der Stuttgarter Premiumhersteller im Rahmen der Modellpflege mit dem SL 280 erstmals die Produktpalette um ein Einstiegsmodell. Mercedes-Rückruf verpasst Diesel in USA Dämpfer Der Stuttgarter Premiumhersteller Mercedes-Benz muss wegen technischer Probleme rund 9000 Diesel-Pkw in den USA zurück in die Werkstätten holen, wie die US-Verkehrsicherheitsbehörde NHTSA meldet. Stühlerücken bei Chrysler geht weiter Nach nicht einmal zwei Wochen im neuen Job als Leiter der internationalen Allianzen erhält Simon Boag schon wieder eine neue Aufgabe: Der einstige Einkaufschef des angeschlagenen US-Herstellers übernimmt nun die Ersatzteil- und Tuning-Sparte. Daimler erwägt neuen Kleinwagen Der Stuttgarter Autokonzern Daimler überdenkt eine Ausweitung seiner Kleinwagenpalette. Es geht darum, ob es ein Auto für die Nische zwischen Smart und A- oder B-Klasse geben kann. Smart-Chef Anders Jensen betonte im Interview mit der Automobilwoche, dass es schon seit längerem grundsätzliche Überlegungen gibt, wie die Fahrzeugpalette ausgeweitet werden könne. Mercedes erneuert komplettes Motorenprogramm Daimler-Entwicklungschef Thomas Weber sagte auf der Auto Show in Detroit im Interview mit Automobilwoche, dass Mercedes-Benz bis 2012 alle Baureihen flächendeckend mit neuen, umweltfreundlicheren Motoren ausstatten wird. Mercedes will die Benzinmotoren auf Direkteinspritzung mit geschichtetem Verfahren und Turboaufladung umstellen. Mehr laden