Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
"Wo Mercedes-Benz drauf steht, ist auch Mercedes-Benz drin"
Trotz eines gestiegenen Umweltbewusstseins und eines Paradigmenwechsels in der Gesellschaft braucht Mercedes keine neue Positionierung der Marke. "Das Thema Effizienz wird durch den Anspruch auf Innovationsführerschaft automatisch abgedeckt," sagt der für die Markenkommunikation verantwortliche Anders Sundt Jensen im Interview mit der Automobilwoche.
Smart droht neuer Rückschlag
Die Kleinstwagenmarke Smart von Daimler hat kaum von staatlichen Incentives im größten Markt Europa profitiert. Auch in den USA verzeichnet das einzige Modell, der zweisitzige fortwo, einen herben Nachfrageeinbruch. Ein Verlust in diesem Jahr dürfte sich kaum vermeiden lassen. Angesichts vieler ungeklärter Themen, vor allem der künftigen Gestaltung der Produktpalette, sind auch die Aussichten in den nächsten Jahren eher trübe.
Daimler baut Service für Nutzfahrzeuge aus
Daimler übernimmt jetzt auch die Wartung und Reparatur von Anhängern, Aufliegern und Aufbauten. Bis Jahresende soll der neue Service in 100 Mercedes-Partnerbetrieben deutschlandweit angeboten werden. In Zukunft kann sich Lkw-Chef Andreas Renschler sogar vorstellen, Fahrzeuge des Wettbewerbs im eigenen Netz zu reparieren.
Mercedes: Qualitätsprobleme bei neuem Vierzylinder-Diesel
Der Stuttgarter Premiumhersteller Mercedes hat bei seinem neuem Volumenmotor OM 651 Probleme mit der Einspritzdüse. Die Motorenproduktion sei bis auf weiteres gedrosselt worden, sagte ein Unternehmenssprecher auf Nachfrage der Automobilwoche. In Deutschland seien 2800 Fahrzeuge betroffen. Grund seien Produktionsfehler beim Zulieferer Delphi. Auto-Bild hatte die Qualitätsprobleme aufgedeckt.
Dürr will am neuen Firmensitz durchstarten
Der Hersteller von Lackieranlagen Dürr hat die neue Konzernzentrale in Bietingheim-Bissingen eingeweiht. Die Erweiterung und Modernisierung des knapp 30 Kilometer von Stuttgart gelegenen Standorts kostete rund 65 Millionen Euro. Auf der Feierstunde signalisierte Dürr-Chef Ralf Dieter erste Anzeichen einer konjunkturellen Erholung. Ganz neu ist ein Umbauauftrag von VW im brasilianischen Pkw-Werk über 28 Millionen Euro.
EU: Kontrollsysteme für Reifendruck werden Pflicht
In der Europäischen Union müssen alle neuen Fahrzeugmodelle ab 2012 und alle Neufahrzeuge ab November 2014 mit einem Reifendruck-Kontrollsystem ausgestattet werden. Dies sieht ein Beschluss des Europäischen Parlaments vor. Noch offen ist allerdings, welche Anforderungen diese Systeme erfüllen müssen.
Daimler-Tochter Fuso verkauft Hybrid-Lkw in Europa
Die japanische Nutzfahrzeugtochter von Daimler, Fuso, hat erstmals serienmäßig produzierte Hybrid-Kleinlaster an Endkunden außerhalb des Heimatmarkts verkauft. Jeweils zehn Fuso Canter Eco Hybrid gehen nach Irland und Australien. Im kommenden Jahr sollen weitere Märkte für das Fahrzeug erschlossen werden, wie Fuso mitteilte.
Porsche splittet Auftrag für neue Lackieranlage
Porsche investiert wie erwartet 200 Millionen Euro in eine neue Lackieranlage am Stammsitz Zuffenhausen. Der bei den Anlagenherstellern Dürr und Eisenmann lange umkämpfte Auftrag wird nun aufgeteilt. Pikant: Die Anlage entsteht auf dem Gelände der Dürr AG, die durch den Umzug erst den Platz für diese Investition direkt neben dem Porsche-Rohbau machte.
Daimler startet Finanzdienstleistungen in Arabischen Emiraten
Daimler bietet als erster Hersteller in den Vereinigten Arabischen Emiraten über ein Joint Venture mit lokalen Unternehmen Finanzdienstleistungen für Firmen- und Privatkunden an. In fünf Jahren soll das Vertragsvolumen auf 300 Millionen Euro ausgebaut und der Fahrzeugabsatz gesteigert werden. Die Emirate sind für Mercedes der wichtigste Pkw-Absatzmarkt im Mittleren Osten.
Bartos leitet Mercedes-Pkw-Vertrieb in Deutschland
Die deutsche Vertriebsorganisation von Mercedes MBVD hat Daniel Bartos als Nachfolger für Peter-Christian Küspert bestimmt, der den Konzern überraschend verlassen hat. Bartos ist damit ab November verantwortlich für den Vertrieb der Pkw-Marken Mercedes-Benz, AMG, Maybach und Smart in Deutschland.
Leoni erlöst mit Aktienverkauf 42,5 Millionen Euro
Der Nürnberger Autozulieferer Leoni will mit der Ausgabe eigener Aktien die Eigenkapitalbasis stärken und die Verschuldungssituation verbessern. Insgesamt platzierte das im M-Dax notierte Unternehmen knapp zehn Prozent des Grundkapitals. Die Umsatz- und Gewinnprognose für das laufende Jahr wurde bestätigt.
Weiterbildung im Service
Der Mercedes-Vertrieb bietet ab sofort den Geprüften Teile- und Zubehörverkäufer als neue Zusatzausbildung an. Bisher gab es an den 1200 von der deutschen Vertriebsorganisation betreuten Standorten die Ausbildung zum Geprüften Automobilverkäufer und zum Geprüften Automobil-Serviceberater.
Leoni verlängert Vertrag von Vorstandschef
Der Automobilzulieferer Leoni hat Vorstandschef Klaus Probst für weitere fünf Jahre verpflichtet. Der neue Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2014. Probst verantwortet außerdem die Draht-Sparte. Der 56-jährige Manager steht seit Juli 2002 an der Spitze des M-Dax-Konzerns.
Daimler zu Radikal-Umbau bereit
Daimler zählt seine Automatikgetriebefertigung nicht mehr zum Kerngeschäft. Nur an technischen Details scheiterte die beabsichtigte Auslagerung des gesamten Bereichs mit über 2000 Mitarbeitern und die Einbringung in ein Gemeinschaftsunternehmen mit ZF Friedrichshafen und BMW. Nachdem sich das Projekt zerschlagen hat, gibt es kaum noch Kooperationsmöglichkeiten mit dem Münchner Wettbewerber.
Daimler baut mit Kamaz Nutzfahrzeuge in Russland
Daimler hat im Rahmen der bereits früher vereinbarten Kooperation mit dem russischen Nutzfahrzeughersteller Kamaz verschiedene Joint Ventures zur Produktion von Lkw und Bussen in Russland vereinbart. Außerdem wollen die Partner eine Einkaufskooperation gründen.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie