Gerd Scholz [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten IT-Expertinnen schließen beim Einkommen zu den Männern auf Bei Fach- und Führungskräften ist der Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen überdurchschnittlich hoch – aber es gibt Ausnahmen. OLED und Laserlicht werden ein Milliardengeschäft Noch sind die modernen Lichtsysteme den Topmodellen der Premiumhersteller vorbehalten, der Umsatz ist entsprechend klein. Doch schon im Jahr 2025 soll er milliardenschwer sein. Davon will ein deutscher Zulieferer profitieren. VW startet Pilotprojekt "Karriere mit Kindern" Angehenden Führungskräften will VW es erleichtern, ihr berufliches Fortkommen mit familiären Aufgaben zu vereinbaren. Integrationsprogramm für Flüchtlinge In einem eigens entwickelten Integrationsprogramm gibt Porsche 15 Flüchtlingen die Möglichkeit, sich für eine Ausbildung oder einen direkten Berufseinstieg zu qualifizieren. Intelligenter Lichtvorhang schützt Mitarbeiter Für die bundesweit beste Idee zur Verbesserung der Arbeitssicherheit wurde der Hirschvogel-Mitarbeiter Harald Fritz ausgezeichnet. Weniger Streit mit den Kunden Vier von fünf Anträgen, mit denen sich die Kfz-Schiedsstellen 2015 beschäftigen mussten, betrafen Reparatur und Wartung. Insgesamt ging die Zahl der Konflikte zwischen Kunden, Händlern und Werkstätten zurück. Toyota baut Fertigung in Russland aus Der Toyota RAV4 läuft ab August 2016 auch im russischen St. Petersburg vom Band. Nicolas Maure ersetzt Bo Inge Andersson Der bisherige Chef von Dacia und Renault Rumänien, Nicolas Maure, folgt auf Bo Inge Andersson als Chef des russischen Autobauers Avtovaz. Automobilgeschäft als Wachstumslokomotive Das Automobilgeschäft legte beim Zulieferer Schaeffler 2015 um gut elf Prozent zu. Der Gewinn der Schaeffler-Gruppe schrumpfte allerdings. "Some call it work ..." Mit einer neuen Kampagne will Audi sich für potenzielle Mitarbeiter attraktiver machen. Aus dem Brückenpraktikum in den Job Die meisten Absolventen des ersten Daimler-Praktikums für Flüchtlinge finden Jobs in Zeitarbeitsfirmen. Viel mehr Akademikerinnen – kaum zusätzliche Führungsfrauen Unter den 50 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft finden sich wenige Managerinnen der Automobilindustrie. Generell ist es um den Einfluss von Frauen in der Wirtschaft weiterhin schlecht bestellt. Immer mehr Arbeit für Freelancer IT-Freelancer sind für die große Mehrheit der größeren Unternehmen in Deutschland unverzichtbar. Und ihre Bedeutung wächst. Laser hebt klassische Grenzen der Geschäftsfelder auf LED, Laser und Organische Leuchtdioden (OLED) sorgen dafür, dass im automobilen Lichtgeschäft Claims neu abgesteckt werden. Besonders Software-Spezialisten sind bei Bosch gefragt 14.000 Hochschulabsolventen will Bosch 2016 einstellen. Fast jede zweite Stelle hat einen IT-Bezug. Die meisten der Einstellungen sollen in Indien und China erfolgen. Mehr laden