Automobilzulieferer
Markus Heyn will jährlich 2,5 Milliarden Euro einsparen, auch über einen weiteren Stellenabbau. Welche Risiken und Chancen er für seinen Unternehmensbereich sieht.
700 Mitarbeiter in Deutschland sind davon betroffen. CEO Jérôme Debreu erhebt schwere Vorwürfe gegen den chinesischen Gesellschafter.
Business Class
Mit Jana Striezel holt sich Continental eine international erfahrene Einkaufschefin. Sie berichtet direkt an Conti-Reifen-Vorstand Christian Kötz .
Mit einem Eröffnungskurs von 35 Euro startet die Conti-Abspaltung an die Börse und ist für einen Tag DAX-Mitglied – aus technischen Gründen.
Business Class
Zulieferer suchen Alternativen jenseits der Autoindustrie, vor allem in der Rüstung. Das soll Umsätze und Beschäftigung sichern. Sind die Hoffnungen realistisch?
Robotaxis stellen besondere Anforderungen an Reifen. Continental wappnet sich für ein wachsendes Geschäftsfeld. Durch den frühen Start können die Hannoveraner mehr bekommen als nur Marktanteile.
Serie zu Automotive-Start-ups. Teil 1: Mit einem kleineren Team und angepasstem Geschäftsmodell will Holoride wieder angreifen – aus Asien.
Offizieller Grund ist eine ausgelaufene Betriebserlaubnis. Doch es dürfte vor allem um die Überkapazitäten gehen. CATL gilt als einer der Hauptverursacher.
Business Class
Rote Zahlen oder sinkende Erträge: Bislang hält 2025 keinen Lichtblick für die Automobilzulieferer bereit. Die Analyse der Automobilwoche zum Stand der Dinge.
Business Class
Vor einem Jahr hat Schaeffler den Einstieg in die humanoide Robotik verkündet. Seither hat sich viel getan - und bis 2030 hat der Zulieferer noch viel vor.
Business Class
Zwar nimmt das Geschäft mit der E-Mobilität im ersten Halbjahr Fahrt auf. Doch eine hohe Rendite erzielt der Konzern bisher mit dem rückläufigen Verbrenner-Bereich.
Business Class
In der automobilen Tech-Szene hat sich Calterah als Radarsensor-Lieferant für das "God‘s Eye" von BYD einen Namen gemacht. Jetzt will das chinesische Unternehmen in Europa expandieren.
Business Class
Mitte September vollzieht Continental den Börsengang der Automotive-Sparte und präsentiert Aumovio zum Halbjahr in guter Verfassung: schuldenfrei, mit Milliardenaufträgen und steigender Rendite. Übrig bleibt ein Rendite-starker Reifenhersteller.
Continental erzielt im ersten Halbjahr eine deutliche Ergebnissteigerung. Die liegt aber auch an einer neuen Rechnungslegung. Nach alter Lesart sinkt das Ergebnis im zweiten Quartal.