Alle Nachrichten
Der Stellantis-CEO gibt erstmals Auskunft über die Pläne der chinesischen Marke. Die Investition seines Vorgängers lobt er ausdrücklich.
Business Class
Die Bänder stehen wochenlang still, fertige Autos sind unauffindbar, der Geheimdienst schaltet sich ein: Eine Cyberattacke versetzt JLR in Ausnahmezustand.
Business Class
Exklusiv: Der Vertrag von Vorstand Markus Schäfer wird nicht mehr verlängert. Die Suche nach einem Nachfolger läuft bereits. Es kursieren mehrere Namen.
Business Class
Was hat der neue Stellantis-Chef Filosa mit den Edelmarken vor? Bei DS gibt es deutliche Hinweise.
Business Class
Mercedes, Stellantis, Ford: Sie alle setzen ihre Prognosen wegen der US-Zollpolitik aus. BMW-Chef Oliver Zipse sieht hingegen Anzeichen einer Entspannung.
Der Vorstandsvorsitzende Klaus Rosenfeld spricht angesichts des "riskanten" Marktumfelds von einem guten Start ins Jahr.
Marode Brücken, Straßen und Schienen: Vom neuen Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) werden schnelle Erfolge erwartet. An der finanziellen Ausstattung wird es nicht liegen.
Im ersten Quartal gehen Umsatz und Gewinn zurück. BMW bestätigt jedoch ausdrücklich seine Jahresprognose – trotz der Turbulenzen in den USA und anderswo.
Business Class
Am Donnerstag legt Bosch seinen Geschäftsbericht vor. Eigentlich wollte der Konzern spätestens 2026 zurück in die Erfolgsspur. Was dagegen spricht.
Business Class
Während der Markt stagniert, legen Plug-in-Hybride und Elektroautos kräftig zu. Die wichtigsten Erkenntnisse zum Automarkt im April.
Die Gewinne schrumpfen, die Risiken steigen: Ford meldet für das erste Quartal einen Gewinneinbruch und wagt keinen Ausblick für 2025.
Die Automotive-Umsätze der 25 größten Engineering-Unternehmen gingen 2024 zurück. Capgemini behauptet die Spitzenposition. Das ausführliche Ranking gibt es in unserem Datencenter.
Business Class
Besonders die lange schwächelnde Automotive-Sparte erholte sich deutlich – dank drastischer Kostensenkungen. Wie sich die Sparten entwickelt haben.
Business Class
Vier Gebrauchtwagenplattformen haben in den vergangenen zwei Jahren aufgegeben. Warum die Platzhirsche Mobile.de und Autoscout24 so dominant sind.