Alle Nachrichten
Heftiger weiterer Einschnitt: In der Mobility-Sparte sollen weitere 13.000 Stellen wegfallen. Wie sich das auf die deutschen Standorte auswirkt.
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Deutschlands Autobanken verzeichnen 2025 weniger Zulauf als im Vorjahr. Besonders das Geschäft mit Firmenkunden schwächelt.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der EV-Senkrechtstarter Xiaomi ruft 116.887 Exemplare des SU7 zurück. Offenbar hat der Autopilot versagt.
Business Class
Versenkte Türgriffe sind bei Autodesigner beliebt, bergen aber Risiken. China denkt jetzt über ein Verbot nach – und Tesla will seinen Öffnungsmechanismus überarbeiten.
Business Class
Volkswagen erhöht in den USA die Preise – in unterschiedlichem Maß. Schon jetzt steht der Absatz in den USA unter Druck.
Hyundai hat seine Wachstumsstrategie vorgestellt. Die Ziele: Elektrifizierung, Lokalisierung, Digitalisierung – und eine Expansion in neue Segmente.
Business Class
Nach dem EuGH-Urteil ordnet die EU den Zugriff auf Reparatur- und Wartungsinformationen für Werkstätten neu. Was auf die Branche zukommt und warum es es geteilte Meinungen gibt.
PHEV-Fahrer laden die Batterie nur selten auf, fahren meist nur mit Verbrenner. Forscher bei Toyota haben nach Wegen gesucht, wie man Fahrer motiviert.
Während der Konflikt im ZDK weiter schwelt, organisieren sich Kfz-Händler neu. Sie gründen den Verband der Automobilhändler Deutschlands. Erster Präsident: Burkhard Weller.
Business Class
Ab dem neuen iX3 sei man technologisch "voll wettbewerbsfähig", sagt Vertriebsvorstand Jochen Goller. Und verweist auf Besonderheiten der Neuen-Klasse-Modelle für China.
Mit einem Eröffnungskurs von 35 Euro startet die Conti-Abspaltung an die Börse und ist für einen Tag DAX-Mitglied – aus technischen Gründen.
Business Class
Kurz vor dem Ende der E-Auto-Förderung wollen sich Amerikaner noch den Steuerbonus sichern. Davon profitieren vor allem etablierte Hersteller.