Toyota
Business Class
Der Automobilmarkt in Europa ist weitgehend gesättigt, die Zulassungszahlen bieten nur noch wenig Raum für Fantasie. Doch es gibt eine Ausnahme: das Segment der kompakten SUV-Modelle. Lag ihr Anteil am SUV-Gesamtmarkt in Deutschland vor zehn Jahren noch bei 43,5 Prozent, hatte sich dieser Wert bis zum vergangenen Jahr nahezu verdoppelt – auf 79,9 Prozent. Und es kommt aller Voraussicht nach noch besser: Das Center Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg-Essen erwartet in Deutschland für das Jahr 2020 einen Kompakt- SUV-Anteil an allen verkauften SUV-Modellen von 89 Prozent. Anders gesagt: Höhergelegte Autos bis 4,50 Meter Länge im Offroad- Look sind auf absehbare Zeit Stückzahlenbringer.>> mehr
Business Class
„Ich glaube nicht an das Elektroauto, aber ich bin überzeugt von Hybridfahrzeugen.“ Kein Geringerer als Ferrari- Präsident Luca di Montezemolo sagte das dem Wirtschafts- Fernsehsender Bloomberg. Hybrid ist das neue Elektro – wobei dies natürlich nicht für alle Automobilhersteller gilt. Toyota kam bereits Ende der 90er-Jahre zu dieser Erkenntnis und hat bis heute weltweit schon mehr als 5,5 Millionen Autos mit Hybridantrieb verkauft. Jetzt jedoch setzen auch Luxushersteller verstärkt auf den kombinierten Verbrenner- Elektro-Antrieb – wie etwa Ferrari mit dem im Frühjahr präsentierten LaFerrari mit V12- Benziner plus zwei E-Maschinen.>> mehr
Business Class
Die Elektromobilität wird das Thema Carbon-Keramik- Bremse beschleunigen. Davon jedenfalls ist Furio Rozza, Chef des Joint Ventures aus dem italienischen Bremsenhersteller Brembo und dem Carbonspezialisten SGL, überzeugt. „In unserer Entwicklung arbeiten wir intensiv an Lösungen im Bereich Elektromobilität, denn der Gewichtsvorteil der Carbon-Keramik- Bremse kommt hier besonders zum Tragen.“ Im Vergleich zu einer gusseisernen Scheibe lässt sich durch die Leichtbauwerkstoffe rund die Hälfte des Gewichts einsparen. Auch das Thema Bremsenergierückgewinnung steht mittel- bis langfristig im Fokus der Ingenieure.>> mehr
Toyota erweitert Modellpallette
Toyota bringt den Auris jetzt auch als Kombi auf den Markt. Die Kunden können zwischen drei verschiedenen Antriebsvarianten wählen.>> mehr
Business Class
Wer ein Auto der Kompaktklasse kauft, interessiert sich auch für Verbrauch und Umweltfreundlichkeit – könnte man meinen. Schließlich sind die Kompakten verhältnismäßig sparsam. Viele Verkäufer im deutschen Autohandel sind allerdings offenbar anderer Ansicht, wie eine Sonderauswertung des Mystery Shopping für den Triple A – dem Automobilwoche Award Autohandel – zeigt.>> mehr
Toyota
Toyota Deutschland-Präsident Toshiaki Yasuda freut sich darüber, dass andere Hersteller Hybrid-Fahrzeuge auf den Markt bringen. Warum, erklärte der Manager auf der IAA.>> mehr
Toyota
Toyota erwartet vom künftigen neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) einen zusätzlichen Schub für seine Hybrid-Strategie. Das sagte Europachef Didier Leroy am Montagabend im Vorfeld der IAA. Er kündigte ferner an, dass Toyota in Europa noch stärker als bisher bei europäischen Lieferanten einkaufen werde.>> mehr
Studie
Die Autobauer sind laut einer aktuellen Studie auf einem sehr guten Weg, die Grenzwerte der EU für den CO2-Ausstoß von Neuwagen für 2015 zu erreichen. Die einzelnen Marken schneiden dabei recht unterschiedlich ab.>> mehr
Neue Modelle
Toyota hat sich auf Konzernebene spektakulär vom Rückruf-Debakel, Qualitätsproblemen und Ertragseinbrüchen erholt. In Deutschland hingegen verloren die Japaner im ersten Halbjahr Marktanteile.>> mehr
Verdacht auf Preisabsprachen
In Spanien ermitteln die Wettbewerbshüter wegen des Verdachts illegaler Preisabsprachen. Neben VW und Opel sind noch zahlreiche andere Hersteller betroffen.>> mehr