Stellantis
Mit Wirkung vom 1. Juli 2012 ernennt die AUTOSAR Entwicklungspartnerschaft Stefan Schmerler von der Daimler AG zu ihrem neuen Sprecher.>> mehr
Die Neuzulassungen in Deutschland sind im Juli eingebrochen. Der schwache Monat zog auch die bisherige Bilanz des Jahres knapp in den Minusbereich. Bei den Besitzumschreibungen ging es dagegen kräftig nach oben.>> mehr
Der russische Automarkt wird bei ausländischen Herstellern immer beliebter. Experten rechnen damit, dass Russland Deutschland schon 2014 als stückzahlenmäßig größten Automarkt Europas ablösen könnte. Trotz der Euphorie gibt es auf dem russischen Markt auch allerhand Risiken für ausländische Unternehmen.>> mehr
Der Bordnetz-Spezialist Leoni hat seine Prognosen für das laufende Jahr nach dem schlechten Ergebnis des ersten Halbjahres nach unten korrigiert. Umsatz und Gewinn sollen kleiner ausfallen als bisher erwartet.>> mehr
Der Mercedes CLS muss nach nur einem Monat die Führung in der Oberklasse in der deutschen Zulassungsstatistik bereits wieder abgeben. Der neue Spitzenreiter kommt aus Ingolstadt.>> mehr
Der amerikanische Autokonzern General Motors könnte seinen Anteil an seinem Kooperationspartner PSA verringern, wenn sich die Investition nicht auszahlt.>> mehr
Während die Massenhersteller wie Peugeot, Opel oder Fiat in Europa mit herben Einbrüchen zu kämpfen haben, fahren Audi, BMW und Daimler bisher recht unbehelligt auf Rekordkurs. Für das zweite Halbjahr rechnet Experte Stefan Bratzel aber mit einem geringeren Tempo und steigenden Absatzrisiken.>> mehr
Wenn Peugeot, Citroen und Fiat ihre Überkapazitäten abbauen, gehen einem Medienbericht zufolge mehr als 500.000 Arbeitsplätze verloren. Auch andere Hersteller kämpfen mit großen Problemen.>> mehr
Nach knapp 20 Stunden haben Betriebsrat, Gewerkschaft und Lastwagenhersteller Iveco Magirus einen Interessenausgleich zum bevorstehenden Werksumbau in Ulm ausgehandelt. «Unter den gegebenen Umständen und den Planungen des Unternehmens können wir die gefundenen Lösungen akzeptieren - restlos glücklich können wir damit keinesfalls sein», sagte Betriebsratschef Bernhard Maurer.>> mehr
Die Zahl der Neuzulassungen in Spanien und Frankreich ist im Juli gesunken. Die Verbraucher scheuen aus Angst vor den Folgen der Eurokrise derzeit vor hohen Ausgaben zurück.>> mehr