Stellantis
Der französische Autokonzern PSA hat am Mittwoch in Köln den Spatenstich für die neue gemeinsame Deutschlandzentrale von Peugeot und Citroën vollzogen. PSA hofft, trotz zu erwartender Reibungsverluste durch das Ausscheiden zahlreicher Mitarbeiter schon im kommenden Jahr Einsparungen in Deutschland zu erzielen.>> mehr
Fiat kränkelt in den Zeiten der Rezession in Italien und der europäischen Schuldenkrise weiter. Schwarze Zahlen kann die Gruppe nur vorlegen, weil es der Tochter Chrysler in den USA gut geht.>> mehr
Der amerikanische Hersteller Chrysler hat seinen Umsatz im zweiten Quartal deutlich gesteigert und seine Prognose für das laufende Jahr bekräftigt. Die Marke profitierte von neuen, mit Fiat-Hilfe entwickelten Modellen.>> mehr
Zwischen dem italienischen Autobauer Fiat und Europas größtem Autohersteller Volkswagen herrscht dicke Luft. Der EU-Industriekommissar hält sich dennoch mit seiner Meinung zurück. "So lange die europäischen Vorschriften respektiert werden, geht das die Kommission nichts an. Ich schaue mir das natürlich aufmerksam an.">> mehr
Die Langversion des Fiat 500, der 500L, kommt im Oktober zu Preisen ab 15.900 Euro auf den Markt. Die Kunden haben die Wahl zwischen drei Motoren. Zur Markteinführung gibt es ein Sondermodell.>> mehr
Es kracht wieder zwischen Fiat und Volkswagen. Fiat-Chef Marchionne wirft den Deutschen eine zerstörerische Preispolitik vor. VW schlägt zurück - und verlangt offen seinen Rücktritt von der Spitze des europäischen Autoverbandes. Die Rabattschlacht dürfte weitergehen.>> mehr
Die höchst unterschiedliche Lage in der Autoindustrie macht sich im Sommer für die Beschäftigten bemerkbar: Während es bei den einen Herstellern Sonderschichten gibt, haben andere Kurzarbeit angekündigt.>> mehr
Sergio Marchionne hatte Fiat auf Vordermann gebracht, die Allianz mit Chrysler gemeistert. Mitten in der neuen Krise des Turiner Konzerns kommt er aber nicht recht voran. Und reitet eine Attacke gegen VW.>> mehr
Sergio Marchionne, Chef von Fiat und Chrysler, hat dem deutschen Konkurrenten VW einem Medienbericht zufolge eine zerstörerische Preispolitik vorgeworfen. VW gewähre Rabatte, um in der Krise Marktanteile zu gewinnen, sagte Marchionne.>> mehr
Der französische Autokonzern PSA hat das holländische Unternehmen TomTom als weltweiten Zulieferer für sein Navigations- und Infotainment-System ausgewählt. TomTom steigerte im ersten Halbjahr 2012 den Automotive-Umsatz und hat weitere Kunden in Aussicht.>> mehr