Stellantis
Im Frühjahr 2013 stehen in Italien Neuwahlen an. Noch ist unklar, ob sich Premier Mario Monti erneut zur Wahl stellt. Klar ist hingegen, dass er auf die Unterstützung von Luca di Montezemolo, Präsident des italienischen Sportwagenherstellers Ferrari, hoffen dürfte.>> mehr
In den Pariser Messehallen herrscht gedrückte Stimmung. Der Automarkt in Westeuropa liegt angesichts der Schuldenkrise am Boden - die Folgen sind Überkapazitäten, Milliardenverluste, Werksschließungen und Sparprogramme. Doch die Autowelt ist zweigeteilt.>> mehr
Erst "Blutbad", dann Rücktrittforderung - und jetzt Verbrüderung: Europas Auto-Riesen Volkswagen und Fiat haben ihren jüngsten Streit überraschend schnell beigelegt. Fiat-Chef Sergio Marchionne sei "seit Jahren ein guter Freund", sagte VW-Boss Martin Winterkorn am Freitag in Paris. Beide betonten, der Disput, in dem Fiat dem Konkurrenten eine zerstörerische Rabatt-Politik und ein "Blutbad bei den Margen" vorgeworfen hatte, sei beendet.>> mehr
Der italienische Autobauer Fiat will seine schwere Krise aus eigener Kraft bewältigen. «Wir suchen keine Hilfe, weder von Italien noch von Europa», sagte Fiat-Chef Sergio Marchionne laut italienischer Nachrichtenagentur ANSA am Donnerstag auf der Pariser Automesse.>> mehr
Luxuslimousinen und Supersportwagen? Danach muss man auf dem Pariser Autosalon schon etwas suchen. Weil sie vor der Absatzkrise zittern, wagen die Hersteller keine Experimente und zeigen in erster Linie Massenware.>> mehr
Autos müssen sparsamer und umweltschonender werden - das ist keine Frage. Die Frage ist nur, wie. Auf dem Pariser Automobilsalon geben die Hersteller darauf unterschiedliche Antworten.>> mehr
Die Fiat-Händler streiten sich mit dem Importeur um die ihnen in Rechnung gestellten Transportkosten. Ihr Verband geht davon aus, dass seine Mitglieder in den vergangenen Jahren Millionen Euro zu viel gezahlt haben. Falls nötig wollen die Händler jetzt vor Gericht gehen.>> mehr
Der französische Autobauer PSA Peugeot Citroën schließt als erster großer Konzern wegen der Überkapazitäten in Europa ein ganzes Werk. Nach Einschätzung von Unternehmenschef Philippe Varin ist es nur eine Frage der Zeit, bis andere Hersteller nachziehen.>> mehr
Jonathan Goodman wird mit Wirkung zum 1. November 2012 zum Direktor für Kommunikation von PSA Peugeot Citroën ernannt. Er tritt damit an die Stelle von Caroline Mille-Langlois, die in Ruhestand geht.>> mehr
Die GM-Tochter Vauxhall stellt die Produktion laut einem Medienbericht für eine Woche ein und reagiert damit auf die schwache Nachfrage aus Europa. Vauxhall ist mit diesem Problem nicht allein - auch andere Hersteller leiden unter Überkapazitäten.>> mehr